Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

Mit diesem Rezept wird ein wunderbarer Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf zubereitet, der als Hauptgericht ebenso gut schmeckt wie als Beilage.

Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf

Bewertung: Ø 4,6 (214 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Kohlrabi, jung
500 g Kartoffeln, festkochend
1 Stk Zwiebel
0.5 Bund Petersilie, glatt
200 ml Gemüsebrühe
200 ml Schlagsahne
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Butter
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Butter, für die Form
80 g Käse, frisch gerieben
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Schlagsahne und die Brühe in einen Rührbecher geben, Muskatnuss und frisch gemahlenem Pfeffer hinzufügen und gut miteinander verquirlen.
  2. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen, fein hacken und unter die Sahne-Brühe rühren.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  4. Nun die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden. Die Kohlrabi putzen, schälen und ebenfalls in etwa 3 mm dünne Scheiben schneiden. Danach abwechselnd und leicht überlappend in die Form schichten.
  5. Jetzt die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Danach die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel bei mittlerer Temperatur etwa 3-4 Minuten andünsten.
  6. Mit der Sahne-Brühe ablöschen, alles 1 Minute aufkochen lassen und über die Gemüse-Scheiben gießen.
  7. Anschließend den Kartoffel-Kohlrabi-Auflauf auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und in etwa 40 Minuten goldbraun backen.
  8. Zuletzt den geriebenen Käse über den Auflauf streuen und weitere 5 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen und servieren.

Tipps zum Rezept

Bevorzugt jungen Kohlrabi kaufen, da er zart und saftig ist und über frische Blätter verfügt. Wird der Kohlrabi nicht sofort verarbeitet, zuerst in ein feuchtes Tuch einschlagen und im Gemüsefach des Kühlschranks lagern.

Kohlrabi schmeckt fein, mild und leicht nussig. Seine grünen Blätter nicht entsorgen, denn sie enthalten viele Vitamine. Die zarten Blattteile klein schneiden und zum Würzen von Suppen, Salaten und Kartoffelgerichten verwenden oder in grünen Smoothies verarbeiten.

Wird der Auflauf als Hauptgericht serviert, machen ihn Scheiben von gekochtem Schinken oder Kasseler-Aufschnitt (jeweils etwa 80-100 g), die mit in die Form geschichtet werden, noch herzhafter.

Sofern überhaupt etwas übrig bleibt, können Reste dieses Auflaufs gut aufgebacken werden.

Ähnliche Rezepte

Kohlrabi-Chips

Kohlrabi-Chips

Diese Kohlrabi-Chips sind die gesunde Alternative zu allen herkömmlichen Chips. Mit diesem Rezept ist es leicht, in die Eigenproduktion einzusteigen.2

Kohlrabisuppe mit Kartoffeln

Kohlrabisuppe mit Kartoffeln

Die Kohlrabisuppe mit Kartoffeln ist ein preiswertes, leckeres Gericht. Das Rezept kann mit Räucherlachsstreifen aufgepeppt werden.

Kohlrabi-Gratin mit Hackfleisch

Kohlrabi-Gratin mit Hackfleisch

Wohlfühlessen kommt oft aus dem Backofen, so wie dieses leckere Kohlrabi-Gratin mit Hackfleisch. Das Rezept dafür ist leicht und gelingt immer.

Schnelle Kohlrabisuppe

Schnelle Kohlrabisuppe

Diese Schnelle Kohlrabisuppe schmeckt mild und würzig zugleich. Das Rezept bietet sich an, wenn die Lust auf eine leichte, gesunde Mahlzeit groß ist.

Mediterranes Kohlrabigemüse

Mediterranes Kohlrabigemüse

Kohlrabi mal ganz anders, denn dieses Rezept für ein mediterranes Kohlrabigemüse bereitet es mit Knoblauch, Tomaten und Paprika zu.

Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi

Der würzige Geschmack der Knolle und das Hackfleisch harmonieren bei diesem Rezept für Gefüllte Kohlrabi perfekt.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte