Einfaches Pfifferling-Risotto

Der Einfache Pfifferling-Risotto ist nach diesem Rezept schnell gemacht und sehr lecker. Lediglich das Putzen der Pilze nimmt etwas Zeit in Anspruch.

Einfaches Pfifferling-Risotto Foto lisovskaya / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (39 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Pfifferlinge
200 g Risottoreis, z.B. Arborio
1 Stk Zwiebel
220 ml Weißwein, trocken
60 g Butter
2 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
600 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
1 zw Petersilie, glatt

Zeit

79 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 64 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Pfifferlinge säubern und größere Exemplare klein schneiden.
  2. Dann die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen und danach auf kleiner Flamme heiß halten. Währenddessen die Zwiebel abziehen, halbieren und fein würfeln.
  3. Nun das Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann den Reis hineingeben und alles weitere 2 Minuten dünsten, bis auch der Reis glasig ist.
  4. Jetzt den Wein angießen, vollständig einkochen lassen und dann 1-2 kleine Kellen Brühe dazugeben. Die Brühe ebenfalls fast vollständig reduzieren und immer wieder umrühren, damit der Reis nicht anbrennt.
  5. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis außen weich und innen noch leicht bissfest ist. Das kann - je nach Reissorte - etwa 30 Minuten dauern.
  6. In der Zwischenzeit etwas Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen, die Pfifferlinge darin 2-3 Minuten anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Zuletzt die Butter unter den Risotto rühren, nochmals abschmecken und die Pilze untermischen.
  8. Den Einfachen Pfifferling-Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps zum Rezept

Pfifferlinge haben von Juli bis Ende Oktober Saison. Beim Einkauf auf frische Exemplare achten, die absolut trocken, gelb und fest sein sollen und deren Duft an Aprikosen erinnert. Sind die Pilze bräunlich und schmierig-feucht, besser liegen lassen!

Die Pfifferlinge nicht waschen, weil sie sich vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Es reicht aus, sie mit einem kleinen Messer und Küchenpapier von Schmutz zu befreien, die Stiele leicht zu kürzen und ein wenig abzuschälen. Für das Putzen etwa 30 Minuten einplanen.

Arborio, Carnaroli und Vialone sind die bekanntesten Reissorten für einen perfekten Risotto. Den Reis - anders als sonst - vor dem Andünsten nicht waschen. Die ihm anhaftende Stärke wird benötigt, damit der Risotto schön cremig wird.

Es kann nicht schaden, unter den fertigen Risotto noch 1-2 Löffel frisch geriebenen Parmesan zu mischen.

Nährwert pro Portion

kcal
813
Fett
40,72 g
Eiweiß
13,47 g
Kohlenhydrate
81,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare