Gewürzbirnen

Schon unsere Großmütter haben nach diesem einfachen Rezept Gewürzbirnen eingemacht und einfach jeder hat sie geliebt.

Gewürzbirnen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (52 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

5 kg Birnen, reif, fest
1 kg Zucker
1.5 l Weinessig
25 Stk Gewürznelken
3 Stk Zimtstangen
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

75 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Birnen waschen, schälen und halbieren. Dann die Kerngehäuse vorsichtig herauslösen.
  2. Eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen, den Zitronensaft hineingeben und die Birnenhälften einlegen, damit sie nicht braun werden.
  3. Anschließend den Zucker mit dem Weinessig, den Gewürznelken und den Zimtstangen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Nun die Birnen aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und in den Gewürzsud geben.
  5. Dann etwa 10 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind und sich mühelos durchstechen lassen.
  6. Die Birnenhälften mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben und in vorbereitete, sterilisierte Gläser füllen.
  7. Zum Schluss den Sud nochmals aufkochen, die Zimtstangen entfernen und dann über die Gewürzbirnen gießen. Die Gläser gut verschließen und die Birnen abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Birne sollten reif, aber fest sein. Überreife Früchte oder welche mit Druckstellen sind nicht geeignet. Sorten wie Charneux (auch Bürgermeisterbirne), Williams Christ, Abatel Fetel und Conference eignen sich besonders gut.

Am besten lässt sich das Kerngehäuse einer Birne mit einem Kugelausstecher entfernen, wie er bespielsweise zum Ausstechen von Melonenkugeln verwendet wird.

Noch nicht würzig genug? Dann zusätzlich noch Sternanis (2 Stk), frischen Ingwer (20 g), Wacholderbeeren (5 Stk) und 1-2 Scheiben Bio-Zitrone in den Sud geben.

Die Gewürzbirnen sind eine tolle Beilage zu Wild. Als besonderes Extra können sie dann noch mit einer selbstgemachten Preiselbeermarmelade mit Rotwein gefüllt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
8
Fett
0,03 g
Eiweiß
0,05 g
Kohlenhydrate
1,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süß-Sauer eingelegte Salatgurken

SÜSS-SAUER EINGELEGTE SALATGURKEN

Auch aus normalen Salatgurken lässt sich ein Vorrat schaffen. Wie das geht, zeigt das einfache Rezept für süß-sauer eingelegte Salatgurken.

Eingelegte Topinambur süßsauer

EINGELEGTE TOPINAMBUR SÜSSSAUER

Die eingelegten Topinambur süßsauer sind schnell in das Glas gefüllt, müssen 1 Woche ziehen und schmecken besonders köstlich. Hier das Rezept.

Einfache Orangenmarmelade

EINFACHE ORANGENMARMELADE

Einfache Orangemarmelade, das ist Sonne für ein ganzes Jahr. Das Rezept ist zwar einfach, benötigt aber etwas Zeit für die Vorbereitungen.

Festliche Wildpastete

FESTLICHE WILDPASTETE

Vor allem für das Weihnachtsessen eignet sich dieses tolle Rezept für eine festliche Wildpastete. Diese kommt bestimmt gut an.

Sommersugo mit Auberginen und Honig

SOMMERSUGO MIT AUBERGINEN UND HONIG

Mit diesem tollen Rezept fängt man sich ein Stückchen Sommer ein. Dabei wird das Sommersugo mit Auberginen, Tomaten, Chili und Honig zubereitet.

Eingeweckte Zimtpflaumen

EINGEWECKTE ZIMTPFLAUMEN

Diese eingeweckten Zimtpflaumen sind toll für das kalte Jahreszeit. Das Rezept passt wunderbar zu Grießbrei und Vanillepudding.

User Kommentare