Feijoada

Der Feijoada ist ein deftiger, portugiesischer Bohneneintopf, der sehr schmackhaft ist und gut sättigt. Nachdem Bohnen und Speck über Nacht eingeweicht wurden, ist das Rezept leicht nachzukochen.

Feijoada Foto Morenovel / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (39 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

550 g Schwarze Bohnen, getrocknet
1 Prise Salz
1 Stk Zwiebel, klein
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Olivenöl
2 l Wasser
160 g Speck, geräuchert
250 g Chorizo
200 g Schweinefleisch
400 g Trockenfleisch (Beef Jerky)
1 Stk Lorbeerblatt

Zeit

900 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 870 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag das Trockenfleisch und den Speck kalt waschen, dann in einen Topf legen, mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht einweichen lassen. Die schwarzen Bohnen in einen separaten Topf geben, ebenfalls mit kaltem Wasser bedecken und über Nacht einweichen.
  2. Am nächsten Tag die Bohnen in ein Sieb abgießen, dann zurück in den Topf geben, die vierfache Menge Wasser dazugießen, zum Kochen bringen und danach bei reduzierter Hitze 90 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  3. Währenddessen das Trockenfleisch, den Speck sowie das frische Schweinefleisch in Streifen schneiden. Das Trockenfleisch in einen Topf geben, mit der angegebenen Wassermenge aufgießen und 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Nach 10 Minuten Kochzeit das Schweinefleisch sowie den Speck hinzufügen und mitgaren.
  5. Inzwischen die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch abziehen und zerdrücken. Zuletzt die Chorizo in Scheiben schneiden.
  6. Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke sowie den Knoblauch leicht braun anbraten.
  7. Anschließend die gekochten Bohnen, das gekochte Fleisch sowie die Chorizoscheiben hinzufügen, das Kochwasser vom Fleisch dazugießen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und den Eintopf 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  8. Schließlich ein paar Bohnen aus dem Topf nehmen, mit einer Gabel zerdrücken und zurück in den Eintopf geben. Die Feijoada zuletzt noch einmal abschmecken und schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die hier verwendeten Zutaten ergeben einen schmackhaften Eintopf. Sie weichen vom Original-Rezept ein wenig ab, denn in Brasilien, wo der Feijoada als Nationalgericht gilt, wird er aus heimischen Zutaten wie Carne Seca (getrocknetes Rindfleisch) sowie Calabresa- und Paio-Wurst (geräucherte Wurstspezialitäten) zubereitet.

Dazu Reis, Farofa, reichlich fein geschnittene, glatte Petersilie sowie ein paar Orangenschnitze zum Beträufeln der Feijoada reichen. Quindim ist im Anschluss daran ein stilechtes Dessert.

Die Beilage Farofa wird aus Maniokmehl zubereitet. Dafür Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl glasig dünsten, das Maniokmehl hinzufügen, unter Rühren anrösten und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Nährwert pro Portion

kcal
416
Fett
31,96 g
Eiweiß
17,68 g
Kohlenhydrate
10,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein kühles Bier passt sehr gut zu diesem Gericht, aber eine eiskalte Caipirinha ebenfalls.

ÄHNLICHE REZEPTE

Engelshaar

ENGELSHAAR

Engelshaar wird nach diesem traditionellen, portugiesischen Rezept zubereitet und gern als Dekoration für Kuchen und Süßspeisen verwendet.

Francesinha Sandwich

FRANCESINHA SANDWICH

Das Francesinha Sandwich in eine portugisiesche Spezialität, die es in sich hat. Das Rezept vereint Fleisch, Schinken, Würste, Käse und Sauce.

Bolo de Mel da Madeira

BOLO DE MEL DA MADEIRA

Der Bolo de Mel da Madeira gehört zu den tradionellen Rezepten Portugals und unbedingt zum Weihnachtsfest. Er ist süß, saftig und lange haltbar.

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße

GEGRILLTER OKTOPUS MIT ZITRONENSOSSE

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße schmeckt delikat und ist mit diesem Rezept auch zuhause zuzubereiten. Zart und würzig, direkt vom eigenen Grill.

Portugiesisches Maisbrot

PORTUGIESISCHES MAISBROT

Dieses Rezept zeigt, wie ein portugiesisches Maisbrot nach alter Tradition gebacken wird. Es wird schön knusprig, hat eine dichte Krume und ist - abgesehen von den Ruhezeiten - schnell gemacht.

Pasteis de Nata

PASTEIS DE NATA

Beim Verzehr der Pasteis de Nata droht Suchtgefahr! Das portugiesische Gebäck schmeckt einfach hinreißend und hier ist das Rezept dafür.

User Kommentare