Gebratener Thunfisch mit Knoblauch-Olivenöl

Zutaten für 4 Portionen
4 | Schb | Thunfisch, frisch, aus nachhaltigem Fang, á 250 g |
---|---|---|
1 | Prise | Meersalz |
Zutaten für die Marinade
12 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone |
2 | Stk | Orangen |
1 | Bch | Meersalz |
1 | Spr | Piri Piri-Sauce |
5 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Lorbeerblätter, frisch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
64 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 44 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Marinade:
- Zunächst die Zitrone und die Orangen halbieren und den Saft auspressen. Beide Säfte durch ein feines Sieb in eine flache Schüssel gießen.
- Den Saft mit Meersalz und einem Spritzer Piri Piri-Sauce würzen und danach das Olivenöl unterschlagen.
- Anschließend den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Dann den frischen Lorbeer waschen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Knoblauch unter die übrigen Zutaten mischen.
Zubereitung Thunfisch:
- Zuerst die Thunfischscheiben kalt abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Den Fisch anschließend in einen Gefrierbeutel legen, mit der Marinade übergießen und den Beutel fest verschließen.
- Jetzt etwa 40 Minuten darin marinieren und währenddessen mehrfach wenden und leicht schütteln.
Zubereitung Gebratener Thunfisch mit Knoblauch-Olivenöl:
- Den Thunfisch aus der Marinade nehmen und etwas abtropfen lassen. Die Marinade in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Als Nächstes eine gusseiserne Pfanne ohne Zugabe von Fett stark erhitzen, die Thunfischscheiben hineinlegen, etwa 1-2 Minuten pro Seite scharf braten und mit Meersalz würzen.
Anrichten:
- Zuletzt den Fisch auf vorgewärmte Teller legen, mit dem heißen Öl übergießen und den gebratenen Thunfisch mit Knoblauch-Olivenöl sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Durch die strenge Überwachung des Thunfischfangs durch Regierung, Wirtschaft und Naturorganisationen erholen sich die Thunfischbestände weltweit. Mit einem MSC-Siegel zertifizierter Thunfisch kann mit gutem Gewissen gekauft und verzehrt werden.
Sofern der Fisch tiefgefroren ist, muss er vor der Zubereitung - am besten im Kühlschrank, abgedeckt und über Nacht - vollständig auftauen. Ist er noch ganz oder teilweise gefroren, leidet die Qualität deutlich, denn durch die Temperaturveränderung wird die Struktur des Fleischs zerstört.
Damit der Thunfisch schön saftig bleibt, auf gar keinen Fall länger braten als angegeben!
Dazu schmeckt am besten frisches Weißbrot, mit dem das köstliche Öl aufgetunkt wird.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Weine zu Thunfisch, der nur ganz kurz gebraten wird, sollten den feinen, fast fleischigen Geschmack des Fischs hervorheben. Das kann beispielsweise ein frischer Weißwein von der Loire sowie ein kräftiger Weißwein aus dem Roussillon oder von der Rhône sein.
User Kommentare