Pasteis de Nata

Zutaten für 24 Portionen
500 | g | Blätterteig, Kühlregal |
---|
Zutaten für die Puddingfüllung
450 | ml | Vollmilch |
---|---|---|
60 | g | Weizenmehl, Type 550 |
1 | Stk | Zimtstange |
1 | Stk | Bio-Zitrone (nur die Schale) |
7 | Stk | Eigelbe, Gr. M, sehr frisch |
50 | ml | Vollmilch, zum Anrühren des Mehls |
Zutaten für den Sirup
500 | g | Zucker |
---|---|---|
250 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
64 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zunächst 24 Backförmchen auf einer Arbeitsfläche bereitstellen. Den Blätterteig aus der Packung nehmen, mit dem Backpapier entrollen und 24 Teigkreise (Ø etwa 12 cm) ausstechen.
- Die Backförmchen mit den Teigkreisen bis zum Rand auslegen und anschließend auf ein Backblech stellen.
- Den Backofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen.
Zubereitung Füllung:
- Für den Vanillepudding das Mehl mit etwas Milch in eine kleinen Schüssel geben und mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale in großen Stücken - ohne die weiße Innenhaut - mit einem scharfen Messer abschneiden.
- Die restliche Milch in einen Topf geben, die Zitronenschale und die Zimtstange einlegen und zum Kochen bringen. Sobald die Milch kocht, das angerührte Mehl-Milch-Gemisch unter Rühren hinzufügen.
- Nun die Hitze reduzieren und die Masse unter Rühren mit dem Schneebesen 5-7 Minuten leise köcheln lassen, bis sie andickt.
- In der Zwischenzeit das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben, zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten zu Sirup köcheln lassen und währenddessen immer wieder umrühren.
- Den Sirup nach und nach unter die Puddingmasse rühren. Die Puddingmasse danach durch ein feines Sieb in eine Schüssel passieren und die Eigelbe nach und nach einzeln unterziehen.
- Anschließend die Förmchen zu etwa 3/4 mit dem Pudding befüllen und Törtchen auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 15-17 Minuten backen. Der Pudding darf durchaus dunkle Stellen aufweisen.
Anrichten:
- Die Pasteis de Nata zuletzt aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und auf einer Platte anrichten. Eventuell mit ein paar Zimtstangen garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten sind Einweg-Backförmchen aus stabiler Alufolie geeignet.
Die fertigen, ausgekühlten Pasteis de Nata können auch sehr gut eingefroren werden. Dafür am besten portionsweise in einen liegenden Gefrierbeutel stellen, verschließen, auf den Boden des Gefrierfachs oder einer Gefrierschrankschublade legen und einfrieren.
User Kommentare
Was mir bei vielen portugisischen Gebäckstücken und Desserts auffällt ist die Unmenge von Zucker, der verwendet wird. Für Diabetiker schlecht geeignet.
Auf Kommentar antworten