Feijoada

Feijoada ist eine Art portugiesisches Cassulet, ein Bohnen-Eintopf mit Fleisch. Für diese Köstlichkeit braucht das traditionelle Rezept etwas Zeit,

Feijoada

Bewertung: Ø 4,2 (21 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 Stk Orangen

Zutaten an Fleisch und Wurst

500 g Schweineschulter
500 g Dörrfleisch (Rindfleisch, luftgetrocknet)
250 g Chourico Tradicional (Rohwurst)
500 g Linguica (portugiesische Räucherwurst)
1 Stk Schinkeneisbein, geräuchert

Zutaten für den Eintopf

450 g Bohnen, trocken, schwarz
4 EL Olivenöl
2 Stk Zwiebeln, groß
1 Stk Knoblauchzehe
4 Stk Lorbeerblätter
1 Dose Tomaten, gehackte, á 400 g
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Kümmel, gemahlen
1 Stk Möhre, groß, dick
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Vorbereitung:

  1. Am Vortag die Bohnenkerne in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und mindestens 12 Stunden oder über Nacht einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Bohnen in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Zwiebel in Scheiben schneiden und den Knoblauch fein hacken.
  3. Die Schweineschulter waschen, trocken tupfen und in gulaschgroße Stücke schneiden. Das Trockenfleisch ebenfalls würfeln und die Würste in dicke Scheiben schneiden.

Zubereitung Feijoada:

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Schweineschulter darin etwa 8-10 Minuten rundum anbraten, bis das Fleisch gebräunt ist. Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
  2. Anschließend die Zwiebeln in das Bratfett geben und unter Rühren etwa 3 Minuten braten. Dabei den Bratensatz mit dem Kochlöffel vom Topfboden schaben. Die Zwiebeln salzen, den Knoblauch hinzufügen und alles weitere 2 Minuten dünsten.
  3. Nun das Schinkeneisbein, die Schweineschulter und das Trockenfleisch in den Topf geben, die Lorbeerblätter einlegen und so viel Wasser angießen, bis alle Zutaten bedeckt sind.
  4. Den Topfinhalt zugedeckt auf kleiner Flamme etwa 60 Minuten köcheln lassen. Dann die Bohnen hinzufügen und den Feijoada weitere 90 Minuten leise köcheln, bis die Bohnen weich sind.
  5. Nach Beendigung der Kochzeit die Tomaten und die Wurstscheiben unterrühren und mit Salz würzen. Dann weitere 180 Minuten köcheln lassen, bis sich das Fleisch des Eisbeins vom Knochen löst. Die Möhre waschen, schälen und in dicke Scheiben schneiden.
  6. Die Möhrenscheiben etwa 1 Stunde vor Beendigung der Garzeit zum Eintopf geben und mitgaren. Zuletzt den Eisbeinknochen herausnehmen und den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Kümmelpulver abschmecken.

Anrichten:

  1. Zuletzt die Orangen in dicke Scheiben schneiden. Den Feijoada in Keramikschalen anrichten und die Orangenscheiben sowie gekochten Reis dazu servieren.

Tipps zum Rezept

Nicht alle sind sich einig, aber meistens wird Portugal als Ursprungsland dieses Rezepts genannt. Während in Brasilien meist schwarze Bohnen verwendet werden, wählt Portugal zwischen schwarz, weiß und rot.

Noch besser schmeckt der Eintopf, wenn er am Tag nach der Zubereitung noch einmal aufgewärmt wird.

Ähnliche Rezepte

Pasteis de Bacalhau

Pasteis de Bacalhau

Die Vorbereitung für die Pasteis de Balcalhau beginnt bereits am Vortag, weil der für das Rezept erforderliche Klippfisch über Nacht einweichen muss.

Portugiesischer Kartoffelsalat

Portugiesischer Kartoffelsalat

Dieser Kartoffelsalat erhält seinen besonderen Geschmack durch das Hinzufügen von Sardinen und einer Sauce aus Weißwein, Senf und Zitrone.

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Wie es sich für einen Portugiesen gehört, wird der Gegrillte Oktopus mit Olivenöl zuvor in Portwein gegart. Das Rezept ist einfach und großartig.

Feijoada

Feijoada

Dieser portugiesische Bohneneintopf Feijoada macht satt, ist einfach zubereitet und schmeckt so richtig lecker.

Portugiesischer Reisauflauf

Portugiesischer Reisauflauf

Dieses Rezept zeigt, wie man in einfachen Schritten einen herzhaften Reisauflauf zubereitet, wie man ihn in Portugal kennt.

Gegrillte Sardinen

Gegrillte Sardinen

Authentischer geht es kaum, denn die Gegrillten Sardinen schmecken nach diesem Rezept und mit den typischen Beilagen wie in Portugal.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte