Portugiesisches Maisbrot

Dieses Rezept zeigt, wie ein portugiesisches Maisbrot nach alter Tradition gebacken wird. Es wird schön knusprig, hat eine dichte Krume und ist - abgesehen von den Ruhezeiten - schnell gemacht.

Portugiesisches Maisbrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (78 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

300 g Weizenmehl, Type 550
200 g Maismehl
500 ml Wasser, heiß
2 EL Olivenöl
1 Wf Hefe, frisch
1 TL Zucker
1 Prise Salz
4 EL Wasser, lauwarm, für die Hefe

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier Küchenmaschine

Zeit

155 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Maismehl in eine Schüssel geben, mit dem heißen Wasser übergießen, beides gut verrühren und anschließend 15 Minuten abkühlen lassen.
  2. Als Nächstes den Zucker in das lauwarme Wasser geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen. Dann etwa 5 Minuten ruhen lassen und anschließend zum Maismehlgemisch geben.
  3. Nun das Weizenmehl, das Salz sowie das Olivenöl hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verkneten.
  4. Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
  5. Inzwischen den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit nochmals kräftig durchkneten, zu einem runden Laib formen und auf das vorbereitete Backblech setzen.
  7. Zuletzt das Blech im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und das portugiesische Maisbrot 60 Minuten im backen. Dann herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Nach dem Backen den Klopftest machen. Dafür mit einem Fingerknöchel gegen die Unterseite des Brots klopfen. Ertönt ein hohler Ton, ist das Brot perfekt.

Für eine schöne Kruste den Brot-Rohling fein mit kaltem Wasser besprühen und zusätzlich eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen, damit während des Backens Dampf entsteht.

In Portugal wird dieses Brot sehr gern zu Suppen gereicht oder in kleinen Stücken direkt in die Suppe gebrockt. Es schmeckt aber auch ganz hervorragend mit kalter Butter und etwas Meersalz.

Nährwert pro Portion

kcal
413
Fett
6,45 g
Eiweiß
12,82 g
Kohlenhydrate
74,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Engelshaar

ENGELSHAAR

Engelshaar wird nach diesem traditionellen, portugiesischen Rezept zubereitet und gern als Dekoration für Kuchen und Süßspeisen verwendet.

Francesinha Sandwich

FRANCESINHA SANDWICH

Das Francesinha Sandwich in eine portugisiesche Spezialität, die es in sich hat. Das Rezept vereint Fleisch, Schinken, Würste, Käse und Sauce.

Bolo de Mel da Madeira

BOLO DE MEL DA MADEIRA

Der Bolo de Mel da Madeira gehört zu den tradionellen Rezepten Portugals und unbedingt zum Weihnachtsfest. Er ist süß, saftig und lange haltbar.

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße

GEGRILLTER OKTOPUS MIT ZITRONENSOSSE

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße schmeckt delikat und ist mit diesem Rezept auch zuhause zuzubereiten. Zart und würzig, direkt vom eigenen Grill.

Pasteis de Nata

PASTEIS DE NATA

Beim Verzehr der Pasteis de Nata droht Suchtgefahr! Das portugiesische Gebäck schmeckt einfach hinreißend und hier ist das Rezept dafür.

Gebratener Thunfisch mit Knoblauch-Olivenöl

GEBRATENER THUNFISCH MIT KNOBLAUCH-OLIVENÖL

Der Thunfischfang hat in Portugal - wie auch dieses Rezept für gebratenen Thunfisch mit Knoblauch-Olivenöl - Tadition. Er ist ganz leicht zuzubereiten und absolut köstlich.

User Kommentare

kimpoldi

Auch wieder ein tolles Rezept, welches ich gerne nachbacken möchte. Ich werde ihn etwas länger kneten und es im Brotbackautomat versuchen..

Auf Kommentar antworten