Portugiesisches Maisbrot

Zutaten für 5 Portionen
300 | g | Weizenmehl, Type 550 |
---|---|---|
200 | g | Maismehl |
500 | ml | Wasser, heiß |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Wf | Hefe, frisch |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Wasser, lauwarm, für die Hefe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
155 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Maismehl in eine Schüssel geben, mit dem heißen Wasser übergießen, beides gut verrühren und anschließend 15 Minuten abkühlen lassen.
- Als Nächstes den Zucker in das lauwarme Wasser geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen. Dann etwa 5 Minuten ruhen lassen und anschließend zum Maismehlgemisch geben.
- Nun das Weizenmehl, das Salz sowie das Olivenöl hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verkneten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit nochmals kräftig durchkneten, zu einem runden Laib formen und auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Zuletzt das Blech im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und das portugiesische Maisbrot 60 Minuten im backen. Dann herausnehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Nach dem Backen den Klopftest machen. Dafür mit einem Fingerknöchel gegen die Unterseite des Brots klopfen. Ertönt ein hohler Ton, ist das Brot perfekt.
Für eine schöne Kruste den Brot-Rohling fein mit kaltem Wasser besprühen und zusätzlich eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen, damit während des Backens Dampf entsteht.
In Portugal wird dieses Brot sehr gern zu Suppen gereicht oder in kleinen Stücken direkt in die Suppe gebrockt. Es schmeckt aber auch ganz hervorragend mit kalter Butter und etwas Meersalz.
User Kommentare
Auch wieder ein tolles Rezept, welches ich gerne nachbacken möchte. Ich werde ihn etwas länger kneten und es im Brotbackautomat versuchen..
Auf Kommentar antworten