Gegrillter Oktopus mit Olivenöl

Wie es sich für einen Portugiesen gehört, wird der gegrillte Oktopus mit Olivenöl zuvor in weißem Portwein gegart. Das Rezept ist einfach und das Ergebnis großartig.

Gegrillter Oktopus mit Olivenöl Foto nataliamylova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (45 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Oktopus, frisch oder tiefgekühlt, küchenfertig
50 ml Portwein, weiß
2 EL Olivenöl

Zutaten für das Öl

5 EL Olivenöl, kaltgepresst
1 Prise Meersalz
1 Prise Piri Piri-Gewürz

Zutaten für die Garnitur

1 Stk Bio-Zitrone, groß

Zeit

140 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Oktopus:

  1. Zunächst den Oktopus unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und besonders auf sandige Rückstände in den Saugnäpfen achten.
  2. Anschließend den Oktopus tropfnass in einen großen Topf geben.
  3. Nun den Portwein sowie das Olivenöl hinzufügen und danach zugedeckt bei mittler Hitze 1 Minute aufkochen.
  4. Die Hitze sofort auf eine niedrige Stufe reduzieren und den Oktopus etwa 90 Minuten garen, bis er schön weich ist.
  5. Sobald das der Fall ist, den Herd ausschalten und den Oktopus im Portweinsud 20 Minuten abkühlen lassen.

Zubereitung Gegrillter Oktopus mit Olivenöl:

  1. Den Grill auf höchster Stufe vorheizen.
  2. Im Anschluss daran den Oktopus aus dem Topf nehmen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Jetzt in einer Schüssel das Olivenöl mit Meersalz und einer Prise Piri Piri vermischen, die Oktopusstücke hineingeben und gut durchmischen.
  4. Sobald der Grill seine Temperatur erreicht hat, die Oktopus-Stücke darauf von jeder Seite 1-2 Minuten grillen, bis sie leicht gebräunt sind.

Anrichten:

  1. Nun die Oktopusstücke dekorativ auf Portionstellern anrichten und mit dem Marinieröl beträufeln.
  2. Die Zitrone in Spalten schneiden, den gegrillten Oktopus mit Olivenöl damit garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Tiefgekühlten Oktopus unbedingt über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Kochen auf gar keinen Fall zerteilen.

Nach Beendigung der Garzeit den Oktopus ein paar Mal mit einem Zahnstocher einstechen. Ist er gar, lässt er sich leicht wieder herausziehen. Wenn nicht, noch ein paar Minuten länger garen.

Wer mag, kann seine eigene Piripiri-Gewürzmischung herstellen.

Dazu reichlich frisches, am besten ofenwarmes Weißbrot reichen, mit dem das köstliche Marinieröl aufgetunkt werden kann.

Nährwert pro Portion

kcal
402
Fett
20,49 g
Eiweiß
48,44 g
Kohlenhydrate
3,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Eine gute Wahl zu gegrilltem Oktopus ist ein leicht trockner Chardonnay oder ein Chenin Blanc aus Südafrika. Alternativ kommt auch ein leicht blumiger Viura aus dem Rioja-Gebiet in Frage oder ein knackig-frischer Albariño aus Galicien.

ÄHNLICHE REZEPTE

Engelshaar

ENGELSHAAR

Engelshaar wird nach diesem traditionellen, portugiesischen Rezept zubereitet und gern als Dekoration für Kuchen und Süßspeisen verwendet.

Francesinha Sandwich

FRANCESINHA SANDWICH

Das Francesinha Sandwich in eine portugisiesche Spezialität, die es in sich hat. Das Rezept vereint Fleisch, Schinken, Würste, Käse und Sauce.

Bolo de Mel da Madeira

BOLO DE MEL DA MADEIRA

Der Bolo de Mel da Madeira gehört zu den tradionellen Rezepten Portugals und unbedingt zum Weihnachtsfest. Er ist süß, saftig und lange haltbar.

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße

GEGRILLTER OKTOPUS MIT ZITRONENSOSSE

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße schmeckt delikat und ist mit diesem Rezept auch zuhause zuzubereiten. Zart und würzig, direkt vom eigenen Grill.

Portugiesisches Maisbrot

PORTUGIESISCHES MAISBROT

Dieses Rezept zeigt, wie ein portugiesisches Maisbrot nach alter Tradition gebacken wird. Es wird schön knusprig, hat eine dichte Krume und ist - abgesehen von den Ruhezeiten - schnell gemacht.

Pasteis de Nata

PASTEIS DE NATA

Beim Verzehr der Pasteis de Nata droht Suchtgefahr! Das portugiesische Gebäck schmeckt einfach hinreißend und hier ist das Rezept dafür.

User Kommentare