Enten- oder Gänse-Confit
Zutaten für 4 Portionen
| 4 | Stk | Entenkeulen, frisch (oder 2 Gänsekeulen) |
|---|---|---|
| 200 | g | Meersalz, grob |
| 1.5 | kg | Gänseschmalz |
| 4 | zw | Thymian |
| 3 | zw | Majoran |
| 1 | EL | Pfefferkörner, schwarz |
| 5 | Stk | Knoblauchzehen |
| 4 | Stk | Lorbeerblätter |
Kategorien
Zeit
960 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 940 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für ein Enten- oder Gänse-Confit zunächst die Keulen kalt abwaschen und gründlich trocken tupfen. Anschließend mit dem Salz einreiben, in eine Schüssel legen und zugedeckt 12 Stunden kalt stellen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit die Keulen kalt abwaschen und mit Küchenpapier trockentupfen.
- Den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun die ungeschälten Knoblauchzehen mit der flachen Messerseite andrücken. Den Thymian und den Majoran kalt abspülen und trocken schütteln.
- Das Schmalz mit den Knoblauchzehen, den Kräutern, den Lorbeerblättern und den Pfefferkörnern in einem Schmortopf bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Jetzt die Keulen einlegen und zugedeckt im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 4 Stunden garen. Ihr Fleisch ist gar, wenn es sich von alleine von den Knochen löst.
- Die Knochen entfernen und das Fleisch mit der Haut in grobe Stücke teilen. Anschließend in große Schraubgläser füllen, mit dem heißen Schmalz übergießen und mit einem Stück Pergamentpapier abdecken.
- Sobald das Fleisch abgekühlt ist, im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Wichtig ist, dass das Fleisch vollständig mit Schmalz bedeckt ist, damit es konserviert wird. Das restliche Schmalz durch ein Sieb in ein Glas gießen und fest werden lassen. Es schmeckt sehr gut auf frischem Brot oder kann zum Kochen weiterverwendet werden.
Im Kühlschrank hält sich das Confit etwa 10 Tage. Vor dem Verzehr die obere Schmalzschicht abheben, das Fleisch herausnehmen und das Schmalz grob abstreifen. Danach im eigenen Fett in der Pfanne langsam knusprig braten. Dazu schmecken Bratkartoffeln sehr gut.
Bleibt Fleisch übrig, wieder mit Schmalz abdecken und zurück in den Kühlschrank stellen.
Alternativ können auch die ganzen Keulen in einer Schüssel mit dem Schmalz bedeckt, gekühlt und später gebraten werden. Dafür das Fleisch etwas kürzer garen, damit es nicht vom Knochen fällt.
User Kommentare