Gänsebraten mit Semmelfüllung

Zutaten für 6 Portionen
3 | kg | Gans |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Majoran, gemahlen |
1 | Prise | Thymian, gemahlen |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
200 | ml | Geflügelfond |
2 | Stk | Äpfel |
Zutaten für die Füllung
50 | g | Speck |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
20 | g | Butter |
2 | Stk | Brötchen, altbacken |
300 | ml | Milch, warm |
1 | Bund | Petersilie |
4 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
230 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 190 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Gänsebraten mit Semmelfüllung zuerst die küchenfertige Gans mit kaltem Wasser gut abspülen, anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen und sowohl innen als auch außen gut mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran einreiben.
- Für die Füllung die Zwiebel schälen und fein hacken, den Speck in Würfel schneiden.
- Butter in einer Pfanne zerlassen und den Speck darin knusprig braten. Anschließend die Zwiebelstücke hinzufügen und glasig dünsten.
- Die altbackenen Brötchen würfelig schneiden, mit der warmen Milch übergießen, gut vermengen, dann den Speck und die Zwiebel hinzufügen, alle Zutaten miteinander verrühren und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken, zusammen mit den Eiern unter die kalte Brötchen-Masse mischen und mit Salz abschmecken. Anschließend die Gans damit füllen, die Öffnung mit Zahnstochern oder Küchengarn verschließen.
- Nun die Gans mit der Brust nach unten in einen Bräter legen, mit dem Geflügelfond übergießen, die Äpfel waschen, halbieren und mit in den Bräter legen.
- Die Gans auf der untersten Schiene des Backofens ohne Deckel für 3 Stunden braten - dabei die Gans nach ca. 1,5 Stunden wenden und während des Bratens regelmäßig mit dem Bratensaft begießen, bei Bedarf noch etwas heißes Wasser hinzufügen. Außerdem einige Male unterhalb der Flügel und der Keulen in die Gans stechen, so kann das Fett ausbraten. Nach rund 45 Minuten Bratzeit das überschüssige Fett abschöpfen.
Tipps zum Rezept
Die Gans tranchieren, hierfür zuerst die Keulen mit einem scharfen Messer (am besten ein Tranchiermesser) oder einer Geflügelschere an den Gelenken durchtrennen und von der Karkasse lösen. Dann die Flügel ebenfalls an den Gelenken abschneiden. Anschließend entlang des Brustbeins schneiden, das Brustfleisch in einem Stück abnehmen und quer in Scheiben schneiden. Zuletzt das verbliebene Fleisch von der Karkasse abschneiden.
Die Fleischstücke auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit dem Bratensaft, mit der Füllung sowie mit Rotkohl servieren.
Um zu kontrollieren, ob der Gänsebraten schon gar ist, einfach mit einer Gabel am Schenkel einstechen. Wenn der Saft klar und das Fleisch weich ist, so kann die Gans serviert werden.
Die Füllung nicht zu fest in die Gans drücken, da sie sich beim Garen ausdehnt. Zu viel Füllung verhindert eine gleichmäßige Garung.
Abgekühlte Gänseteile sind luftdicht verpackt oder in einer Frischhaltedose im Kühlschrank für 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren langsam aufwärmen, damit das Fleisch nicht austrocknet. Die Füllung kann Feuchtigkeit ziehen, daher getrennt lagern und vor dem Servieren erneut erwärmen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Der geschmackvolle Gänsebraten verträgt einen kräftigen Rotwein.
Auch einen Wein mit mehr Säure und Gerbstoff, wie zum Beispiel einen Lemberger oder Dornfelder. Vielleicht auch mit einem leichten Barrique-Ausbau.
User Kommentare
Zum Abschöpfen des Fettes verwende ich eine Fetttrennkanne. Das Gänsefett wird dann kalt gestellt und kommt als Aufstrich auf ein gutes frisches Roggenbrot.
Auf Kommentar antworten
Das Foto sieht schon mal erstklassig aus, da kommt Appetit auf. Gefüllt habe ich eine Gans noch nicht, ich gebe in den Vogel ein Büschel Beifuß hinein. Als Beilage gibt es dann Kartoffelklöße.
Auf Kommentar antworten