Ewigkeitskuchen
Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Butter, weich |
---|---|---|
250 | g | Zucker |
5 | Stk | Eier, Gr. M |
200 | g | Zitronat |
200 | g | Rosinen |
300 | g | Mehl |
200 | g | Mandeln, gemahlen |
0.5 | Pk | Backpulver |
2 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
1 | EL | Arrak |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen und eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Zunächst die weiche Butter mit 2/3 des Zuckers in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren. Dann die Eigelbe nach und nach einzeln unterrühren.
- Anschließend das Mehl, die Mandeln und das Backpulver mischen und nur kurz unter die Eimasse rühren.
- Nun den Zitronenabrieb, den Arrak, das Zitronat und die Rosinen untermischen.
- Zum Schluss das Eiweiß steif schlagen, währenddessen den restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterrühren, bis der Eischnee glänzt. Danach vorsichtig unter den Teig heben.
- Jetzt den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Dann im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 90 Minuten backen.
- Den fertigen Ewigkeitskuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und zum vollständigen Auskühlen aus der Form auf ein Backgitter stürzen. Zuletzt mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Wenn möglich, ungeschwefelte Rosinen verwenden. Sofern keine erhältlich sind, geschwefelte Rosinen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen, bevor sie in den Teig kommen.
Zitronat ist häufig recht grob gewürfelt. Wer das nicht mag, hackt ihn - eventuell zusammen mit den Rosinen - etwas kleiner.
Nach etwa der Hälfte der Backzeit den Kuchen mit einem Bogen Alufolie oder Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Der Kuchen kann wunderbar ein paar Tage vor dem geplanten Verzehr gebacken werden. Sobald er vollständig ausgekühlt ist, in Folie wickeln. So ist er bis zu 14 Tage haltbar.
User Kommentare