Fabada

Der Star im deftigen Fabada ist die Faba Asturiana, eine Bohne aus Nord-Spanien. In diesem traditionellen Rezept stecken außerdem Fleisch und Wurst.

Fabada Foto nataliamylova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (14 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Fabes Asturianas (weiße, getrocknete Bohnen)
2 Stk Morcillas (geräucherte Blutwurst)
2 Stk Chorizos (geräucherte Paprikawurst)
300 g Lacón (gepökelter, luftgetrockneter Schinken)
2 EL Olivenöl
5 Stk Safranfäden
1 TL Salz
0.5 EL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Pimenton

Zeit

1025 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 995 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung:

  1. Die Bohnen in eine große Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und etwa 8 Stunden lang einweichen.
  2. Den Schinken in einen Topf legen, mit lauwarmem Wasser bedecken und etwa 5 Stunden einweichen lassen. Dann herausnehmen und zur Seite stellen.

Zubereitung Fabada:

  1. Nach Beendigung der Einweichzeit die Bohnen abgießen, in einen breiten, nicht zu hohen Topf geben und zwei fingerbreit mit Wasser bedecken.
  2. Anschließend bei starker Hitze zum Kochen bringen und den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.
  3. Währenddessen das Olivenöl in einem kleinen Topf erwärmen, zu den kochenden Bohnen geben und den Schinken hinzufügen. Die Hitze reduzieren und den Topfinhalt zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Blut- und Paprikawürste waschen. Erneut Schaum von den Bohnen abschöpfen und die Würste einlegen. Alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Nun den Safran dazugeben und eventuell noch etwas Wasser angießen. Die Bohnen müssen während der gesamten Garzeit stets mit Wasser bedeckt sein. Die Hitze auf die kleinste Stufe regulieren und den Eintopf zugedeckt 2,5-3 Stunden garen.
  6. In dieser Zeit den Topf hin und wieder vorsichtig schwenken, damit der Eintopf nicht anbrennt. Aber auf gar keinen Fall umrühren! Nach etwa 2 Stunden die Konsistenz der Bohnen prüfen und weiterköcheln lassen, sofern sie noch nicht weich sind.
  7. Die Würste und den Schinken herausnehmen und den Fabada mit Salz, Pfeffer und Pimenton herzhaft abschmecken. Den Herd ausschalten und den Eintopf noch 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen, damit er eindickt.
  8. Die Würste und den Schinken in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in den Topf geben.

Anrichten:

  1. Sollte die Konsistenz noch zu dünn sein, ein paar Bohnen herausnehmen, zerdrücken und unter den Eintopf rühren.
  2. Den Fabada zuletzt in vorgewärmte Suppenschalen füllen und mit viel frischem Weißbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Die Asturier nennen das Nachgießen von kaltem Wasser asustar les fabes - die Bohnen erschrecken.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
12,57 g
Eiweiß
67,64 g
Kohlenhydrate
6,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gegrillte Tintenfische

GEGRILLTE TINTENFISCHE

Spanische Tintenfische werden im Sommer häufig frisch gefangen auf dem offenen Grill zubereitet.

Albondigas - Spanische Hackbällchen in Tomatensauce

ALBONDIGAS - SPANISCHE HACKBÄLLCHEN IN TOMATENSAUCE

Albondigas sind leckere spanische Hackfleischbällchen, die einfach und unkompliziert zubereitet werden können.

Spanische Gemüse-Tortilla

SPANISCHE GEMÜSE-TORTILLA

Ein toller Snack ist diese leckere Spanische Gemüse-Tortilla. Das Rezept dafür ist einfach und den größten Teil des Jobs übernimmt der Backofen.

Spanische Paella mit Fleisch und Gemüse

SPANISCHE PAELLA MIT FLEISCH UND GEMÜSE

Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und stammt ursprünglich aus Valencia. Dieses Rezept verwendet zudem Kaninchenfleisch für einen authentischen Geschmack.

Spanische Datteln im Speckmantel

SPANISCHE DATTELN IM SPECKMANTEL

Datteln im Speckmantel dürfen auf keiner spanischen Tapas-Party fehlen. Der Geschmack ist herrlich süß-würzig.

Spanische Tortilla

SPANISCHE TORTILLA

Wem das Omelette aus Kartoffeln und Ei spanisch vorkommt, hat recht. Der Rezept-Klassiker für die Spanische Tortilla ist schnell und leicht gemacht.

User Kommentare