Fabada
Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Fabes Asturianas (weiße, getrocknete Bohnen) |
---|---|---|
2 | Stk | Morcillas (geräucherte Blutwurst) |
2 | Stk | Chorizos (geräucherte Paprikawurst) |
300 | g | Lacón (gepökelter, luftgetrockneter Schinken) |
2 | EL | Olivenöl |
5 | Stk | Safranfäden |
1 | TL | Salz |
0.5 | EL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Pimenton |
Rezept Zubereitung
Vorbereitung:
- Die Bohnen in eine große Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und etwa 8 Stunden lang einweichen.
- Den Schinken in einen Topf legen, mit lauwarmem Wasser bedecken und etwa 5 Stunden einweichen lassen. Dann herausnehmen und zur Seite stellen.
Zubereitung Fabada:
- Nach Beendigung der Einweichzeit die Bohnen abgießen, in einen breiten, nicht zu hohen Topf geben und zwei fingerbreit mit Wasser bedecken.
- Anschließend bei starker Hitze zum Kochen bringen und den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.
- Währenddessen das Olivenöl in einem kleinen Topf erwärmen, zu den kochenden Bohnen geben und den Schinken hinzufügen. Die Hitze reduzieren und den Topfinhalt zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Blut- und Paprikawürste waschen. Erneut Schaum von den Bohnen abschöpfen und die Würste einlegen. Alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Nun den Safran dazugeben und eventuell noch etwas Wasser angießen. Die Bohnen müssen während der gesamten Garzeit stets mit Wasser bedeckt sein. Die Hitze auf die kleinste Stufe regulieren und den Eintopf zugedeckt 2,5-3 Stunden garen.
- In dieser Zeit den Topf hin und wieder vorsichtig schwenken, damit der Eintopf nicht anbrennt. Aber auf gar keinen Fall umrühren! Nach etwa 2 Stunden die Konsistenz der Bohnen prüfen und weiterköcheln lassen, sofern sie noch nicht weich sind.
- Die Würste und den Schinken herausnehmen und den Fabada mit Salz, Pfeffer und Pimenton herzhaft abschmecken. Den Herd ausschalten und den Eintopf noch 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen, damit er eindickt.
- Die Würste und den Schinken in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in den Topf geben.
Anrichten:
- Sollte die Konsistenz noch zu dünn sein, ein paar Bohnen herausnehmen, zerdrücken und unter den Eintopf rühren.
- Den Fabada zuletzt in vorgewärmte Suppenschalen füllen und mit viel frischem Weißbrot servieren.
Tipps zum Rezept
Die Asturier nennen das Nachgießen von kaltem Wasser asustar les fabes - die Bohnen erschrecken.
User Kommentare