Feldsalat mit Äpfeln und Feta

Lecker, gesund und einfach gemacht ist das Rezept für den fruchtigen Feldsalat mit Äpfeln und Feta, welcher sich gut als Vorspeise eignet.

Feldsalat mit Äpfeln und Feta Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Feldsalat
2 Stk Äpfel
2 EL Orangensaft
50 g Mandeln, ohne Haut
1 Bund Dill
150 g Feta

Zutaten für die Vinaigrette

3 EL Apfelessig
2 EL Honig, flüssig
1 TL Senf, mild
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
6 EL Sonnenblumenöl

Zeit

23 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Feldsalat verlesen, die langen Wurzelenden abschneiden, danach gründlich waschen und trocken schleudern.
  2. Anschließend die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Dann in eine große Schüssel geben und mit dem Orangensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  3. Nun die Mandeln grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mandeln abkühlen lassen.
  4. Inzwischen den Dill waschen, trocken schütteln, die Fähnchen abziehen und fein hacken.
  5. Jetzt den Apfelessig mit dem Honig, dem Senf, Salz sowie Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren und das Öl mit einem Schneebesen unterschlagen, bis die Vinaigrette sämig wird.
  6. Im Anschluss daran den Feldsalat mit den Mandeln zu den Äpfeln geben, mit der Vinaigrette übergießen und alles behutsam miteinander vermengen.
  7. Zuletzt den Feta darüberbröckeln, den Dill aufstreuen und den Feldsalat mit Äpfeln und Feta servieren.

Tipps zum Rezept

Bei der Verarbeitung des Feldsalats die Wurzelenden nur so weit kürzen, dass die Salatblättchen als Bündel erhalten bleiben. Sie nehmen so die Vinaigrette besser auf und lassen sich außerdem leichter mit der Gabel vom Teller nehmen, denn einzelne Blättchen bleiben gern darauf kleben.

Feldsalat ist oft sehr sandig. Deshalb zunächst in einer Schüssel oder in der Spüle in stehendem Wasser waschen, bis der Sand sich am Boden absetzt. Danach nochmals abbrausen und trocken schleudern.

Die Vinaigrette erst kurz vor dem Servieren mit den Salatzutaten vermischen. Denn steht der bereits angemachte Salat zu lange, entzieht das Salz im Dressing Wasser aus den Salatblättern und sie werden schlapp und welk.

Wer hier Fleisch vermisst, richtet den Salat mit gebratener Hühnerleber oder kross gebratenen Speckwürfeln an. Beides passt hervorragend dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
425
Fett
30,59 g
Eiweiß
16,60 g
Kohlenhydrate
20,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare