Feldsalat mit Hähnchenbrust

Wer Kohlenhydrate sparen und sich Low Carb ernähren möchte, wird das Rezept für Feldsalat mit Hähnchenbrust mit Sicherheit mögen.

Feldsalat mit Hähnchenbrust Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,7 (191 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

125 g Feldsalat
30 g Walnusskerne, halbiert
350 g Hähnchenbrustfilets
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Rapsöl
250 g Cherry Tomaten
40 g Parmesan, im Stück

Zutaten für das Dressing

1 TL Senf, mittelscharf
2 EL Weißweinessig
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Feldsalat verlesen, putzen, sehr gründlich waschen und trocken schleudern. Die Tomaten waschen, trocken tupfen und halbieren oder vierteln.
  2. Dann die Walnusskerne mit einem schweren Messer grob hacken, in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und darin 2-3 Minuten anrösten.
  3. Anschließend die Hähnchenbrust kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und von Fett und Sehnen befreien. Das Fleisch danach in dünne Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Nun das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbruststreifen darin in etwa 10 Minuten rundherum goldbraun braten.
  5. Währenddessen für das Dressing den Senf mit dem Essig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren und zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
  6. Den Salat mit den Tomaten auf Portionstellern anrichten. Das Dressing erst ganz kurz vor dem Servieren darüberträufeln, die Hähnchenstreifen auflegen und die Nüsse darüberstreuen.
  7. Den Feldsalat mit Hähnchenbrust mit frisch gehobelten Parmesanspänen garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Feldsalat hat von Oktober bis Februar Saison, steht also den gesamten Winter frisch zur Verfügung und gilt als einer der gesündesten Salatsorten überhaupt. Aufgrund seiner geringen Höhe (etwa 15 cm) ist er häufig mit Sand oder Erde beschmutzt und muss daher - möglichst in eiskaltem Wasser - gründlich und mehrfach gewaschen werden. Wer keine Salatschleuder besitzt, trocknet die Pflänzchen in einem sauberen Küchentuch.

Die feinen Wurzeln der einzelnen Feldsalat-Büschel so abschneiden, dass die Blätter nicht auseinanderfallen. Der Salat sieht so hübscher aus, nimmt das Dressing besser auf und klebt nicht auf dem Teller fest.

Auch Variationen des Dressings harmonieren mit Feldsalat, das auch mit Kürbiskern- oder Walnussöl, mit Himbeer- oder Apfelessig und mit Honig oder Ahornsirup superlecker wird.

Wichtig ist, das Dressing - und auch die Hähnchenstreifen - erst ganz zum Schluss auf den Salat zu geben, da er sonst unter dem Gewicht leicht zusammenfällt.

Nährwert pro Portion

kcal
348
Fett
25,04 g
Eiweiß
26,45 g
Kohlenhydrate
3,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare