Feldsalat mit Speck und Pfifferlingen

Feldsalat mit Speck und Pfifferlingen ist eine tolle Vorspeise - leicht, sehr aromatisch und nach diesem Rezept unkompliziert in der Zubereitung.

Feldsalat mit Speck und Pfifferlingen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (40 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Frühstücksspeck, in dünnen Scheiben
100 g Pfifferlinge
200 g Feldsalat

Zutaten für die Vinaigrette

2 EL Balsamico-Essig, hell
1 TL Birnendicksaft
2 Prise Salz
1 Prise Rosmarin, gemahlen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Rapsöl

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Feldsalat mit Speck und Pfifferlingen zuerst die Pilze trocken putzen, die Stiele etwas kürzen und größere Exemplare halbieren oder vierteln.
  2. Anschießend den Speck quer in dünne Streifen schneiden. Danach in einer heißen Pfanne - ohne Zugabe von Fett - scharf anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  3. Nun bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten, bis die Speckstreifen leicht gebräunt sind, die Pfifferlinge hinzufügen und 5 Minuten mitbraten.
  4. Im Anschluss daran das Speck-Pfifferlinge-Gemisch auf einen Teller geben.
  5. Jetzt den Feldsalat sehr gründlich waschen, trocken schleudern und die kleinen Wurzeln abschneiden.
  6. Für die Vinaigrette den Balsamico-Essig in einer Salatschüssel mit dem Birnendicksaft, Salz, Rosmarin und Pfeffer verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Dann das Öl einem Schneebesen kräftig unterschlagen.
  7. Zuletzt den Feldsalat mit der Vinaigrette vermischen und mit dem Speck sowie den Pilzen anrichten.

Tipps zum Rezept

Am besten lassen sich Pfifferlinge mit einem kleinen Messer, einem Pinsel sowie etwas Küchenpapier säubern. Mit der Messerspitze können Souvenirs aus dem Wald unter den Hüten entfernt und Stiele gekürzt werden.

Stark verschmutzte Pfifferlinge kurz in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser schwenken und mit Küchenpapier trocknen. Je feuchter sie sind, umso schwieriger lassen sie sich anbraten.

Die kleinen Wurzeln des Feldsalats so abschneiden, dass die Salatblätter als kleine Büschel erhalten bleiben. Sie sehen nicht nur hübscher aus, sondern lassen sich in dieser Form leichter essen, da einzelne Blätter eher auf dem Teller kleben bleiben.

Den Feldsalat erst ganz kurz vor dem Servieren mit dem Dressing vermischen, da das Salz darin den Salatblättern Feuchtigkeit entzieht und der Salat ganz schnell schlapp macht.

Nährwert pro Portion

kcal
454
Fett
47,06 g
Eiweiß
1,41 g
Kohlenhydrate
1,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare