Feuerzangenbowle

Zutaten
1 | Stk | Zimtstange |
---|---|---|
6 | Stk | Gewürznelken |
1 | Stk | Zuckerhut |
1 | Schuss | Zitronensaft |
0.25 | l | Orangensaft |
1 | l | Rotwein |
0.25 | l | Rum, 60% |
2 | Stk | Sternanis |
1 | Stk | Orange |
Zubereitung
- Für die klassische Feuerzangenbowle zuerst die Orange waschen und in Scheiben schneiden.
- Danach den Rotwein, die Säfte und die Gewürze im Feuerzangentopf erhitzen (nicht kochen) und für rund 10 Minuten ziehen lassen.
- Nun die Gewürze aus der Bowle nehmen und die Orangenscheiben hinein geben.
- Danach die Feuerzange quer über den Topf legen, den Zuckerhut darauf geben und diesen mit einem Teil des Rums tränken und anzünden.
- Mit einem Suppenschöpfer immer wieder Rum auf den Zuckerhut gießen, bis dieser vollkommen geschmolzen und in den Wein getropft ist.
- Die Feuerzangenbowle kräftig umrühren, in Gläser oder Tassen mit Henkel füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Rezept-Menge reicht für ca. 4-6 Personen. Nur sehr guten Rotwein verwenden - es zahlt sich beim Geschmack hundertprozentig aus.
Die Feuerzangenbowle wird meist in der Advents- und Weihnachtszeit zubereitet. Aber oft auch zu gemütlichen Gartenpartys. Idealerweise wird das weinhaltige Getränk im Groggläsern oder Kupferbechern.
Benannt ist das Getränk nach der Feuerzange, welche normalerweise über dem Glühweintopf oder den Bechern angebracht wird. Darauf wird ein mit Rum beträufelte Zuckerhut gesetzt, welcher beim Servieren angezündet wird.
User Kommentare