Forellenaufstrich

Dieser Forellenaufstrich ist nach diesem Rezept aus nur wenigen Zutaten zubereitet und obwohl er kaum Arbeit macht, schmeckt er fantastisch.

Forellenaufstrich Foto studioM / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (289 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

130 g Forellenfilet, geräuchert
80 g Schmand
4 TL Kapern, klein
1 TL Zitronensaft
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Bund Petersilie, glatt (gehackt etwa 3 EL)

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die geräucherten Forellenfilets mit Hilfe von zwei Gabeln in Stücke zupfen. Die Kapern aus der Lake nehmen und abtropfen lassen.
  2. Die Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abziehen und fein hacken.
  3. Anschließend die Forellenstücke mit der Petersilie, den Kapern und dem Schmand in ein hohes Gefäß geben.
  4. Nun alle Zutaten mit einem Schneidstab fein pürieren.
  5. Zum Schluss den Forellenaufstrich mit dem Zitronensaft und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Egal ob geräuchert oder gebraten, Forellen sind als Proteinlieferanten sehr gesund. Sie gehören zu den Raubfischen und ernähren sich überwiegend von Krebsen und kleineren Fischen. Am besten zu Forellen von einem regionalen Züchter vor Ort oder aus europäischer Aquakultur greifen.

Geräucherte Forelle, die vakuumiert war, innerhalb von drei Tagen verzehren. Durch das Räuchern gehen Vitamine und Mineralstoffe nicht verloren, allerdings steigt der Eiweiß-, Salz-, Fett- und Mineralstoffgehalt im Fisch.

Sollte die Forellenmasse zu fest geworden sein, noch ein wenig Milch hinzufügen und alles nochmals durchmixen.

Der Aufstrich eignet sich mit frischem Bauernbrot als Abendbrot oder Imbiss, aber auch als Vorspeise, wenn er mit knusprig geröstetem Weißbrot serviert wird.

Nährwert pro Portion

kcal
86
Fett
7,43 g
Eiweiß
5,21 g
Kohlenhydrate
0,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Forelle aus der Pfanne

FORELLE AUS DER PFANNE

Die köstlich gebratene Forelle aus der Pfanne überzeugt durch saftiges Fleisch und feine Röstaromen. Damit kommen Fischliebhaber voll auf ihre Kosten.

Forelle nach Art der Müllerin

FORELLE NACH ART DER MÜLLERIN

Forelle nach Art der Müllerin wird traditionell mit Mehl in Butter gebraten. Dieses Rezept gibt Tipps für ein gelungenes Gericht.

Forelle blau

FORELLE BLAU

Forelle blau ist einfach zubereitet, leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Hier das Rezept für kulinarischen Genuss.

Forelle im Römertopf

FORELLE IM RÖMERTOPF

Nach diesem einfachen Rezept wird die Forelle im Römertopf zubereitet. Ihr Bauch wird vorher mit einer Kräuter-Masse gefüllt und wenn sie aus dem Backofen kommt mit Kräuterbutter serviert.

Mandelforelle

MANDELFORELLE

Wer noch ein schönes Rezept für das nächste Sonntagsessen sucht, hat es soeben gefunden. Die Mandelforelle ist köstlich und ihre Zubereitung ist einfach sowie schnell erledigt.

Rezepte

FORELLE IM DAMPFGARER

Das Rezept für die Forelle im Dampfgarer garantiert ein feines Geschmackserlebnis, denn Fisch und Gemüse bleiben besonders zart sowie saftig und die Vitamine bleiben erhalten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das ist ein köstlicher Aufstrich. Am besten auf ganz frisches Gewürz- oder Roggenbrot aus dem Holzofen. Und dazu ein gutes Bier, ein perfektes Abendessen.

Auf Kommentar antworten