Gedrehtes Baguette

Zutaten für 3 Portionen
400 | g | Weizenmehl, Type 550 |
---|---|---|
300 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | Prise | Zucker |
12 | g | Hefe, frisch |
1.5 | TL | Salz |
4 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
645 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 630 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Baguetteteig zuerst ein wenig vom lauwarmen Wasser abnehmen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
- Anschließend das Mehl mit dem restlichen lauwarmen Wasser, dem Zucker, Salz sowie dem Hefewasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Nun eine große Schüssel mit Mehl ausstreuen, den Hefeteig hineingeben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und im Kühlschrank 10 Stunden gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und langsam aus der Schüssel auf die bemehlte Fläche gleiten lassen.
- Jetzt den Hefeteig mit Hilfe einer Teigkarte in drei gleiche Stücke teilen, Jedes zu einer 3-5 cm dicken Rolle formen und jede einzelne für die gewünschte Form jeweils zweimal in sich drehen.
- Die eingedrehten Teigrollen auf das vorbereitete Backblech legen, mit ein wenig Mehl bestäuben und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
- Im Anschluss daran die Temperatur auf etwa 220 °C reduzieren und die gedrehten Baguettes in weiteren 10 Minuten fertigbacken. Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Weizenmehl Type 550 ist ein backstarkes Mehl, das sich bestens zum Backen von hellem Brot oder Brötchen eignet. Es ist in diesem Fall dem Weizenmehl Type 405 vorzuziehen, das eher zum Backen von Kuchen und Feingebäck zum Einsatz kommt.
Sind alle Zutaten für den Hefeteig beisammen, die Knethaken gern etwa 8 Minuten arbeiten lassen. Dadurch baut sich die Teigstruktur optimal auf und der Teig wird schön geschmeidig, ohne zu kleben.
Später den aufgegangenen Teig nicht mehr kneten, sondern nur noch mit den Händen in Form bringen.
Wer mag, kann den Hefeteig zusätzlich mit getrockneten Kräutern oder Tomaten sowie klein gehackten Oliven verfeinern.
User Kommentare