Geschmorte Hendlhaxerl mit gebratenen Klettenwurzeln
Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Hähnchenunterkeulen |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Butter |
200 | g | Klettenwurzeln |
125 | ml | Gemüsefond |
Zutaten für die Marinade | ||
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, aus der Mühle |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | TL | Blütenhonig |
2 | Stk | Majoranzweige |
Rezept Zubereitung
- Vorbereitung Vortag: Die Hähnchenunterkeulen mit Pfeffer, Cayenne, Majoran, Honig und Pflanzenöl vermischen und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
- Die Klettenwurzeln schälen und in Stifte schneiden.
- Die Hähnchenunterkeulen salzen, in einen Bräter legen, mit Butterflocken belegen und die Klettenwurzeln dazugeben.
- Nun das Ganze im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten braten.
- Anschließend die Klettenwurzeln aus dem Bräter nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Alufolie abdecken.
- Dann die Hähnchenunterkeulen mit etwas Gemüsefond untergießen, die Backofentemperatur auf 210 Grad erhöhen und die Hähnchenunterkeulen für 5-8 Minuten braun glacieren.
Tipps zum Rezept
Die geschmorten Hendlhaxerl mit den gebratenen Klettenwurzeln anrichten, mit etwas Fond umgießen und mit frischen Kräutern garniert servieren.
Das Rezept stammt aus dem Buch "So schmecken Wildpflanzen" - © Löwenzahn Verlag / Foto © Thomas Apolt
User Kommentare