Geschmorte Karotten

Dieses Rezept für geschmorte Karotten ist einfach in der Zubereitung und bietet eine tolle Beilage, die zu Fisch und auch zu Fleisch sehr gut passt.

Geschmorte Karotten Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (737 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Karotten
50 g Butter
1 Bund Dill
1 EL Zitronensaft
175 ml Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

54 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 44 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Karotten waschen, schälen und in gleichmäßige Stifte schneiden.
  2. Anschließend etwa 30 g Butter in einem flachen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Karottenstifte darin etwa 3-4 Minuten dünsten.
  3. Inzwischen die Brühe in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und über die gedünsteten Karotten gießen.
  4. Nun die Karotten zudecken und etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.
  5. Währenddessen den Dill waschen, trocken schütteln, die Fähnchen abzupfen und fein hacken. Auch glatte, feingehackte Petersilie passt gut dazu.
  6. Die restliche Butter mit dem Zitronensaft und dem Dill cremig rühren. Die Dillbutter zu den Karotten geben und 5 Minuten erwärmen.
  7. Zuletzt die geschmorten Karotten mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Nur waschen oder schälen? Darüber entscheidet der Grad der Verschmutzung. Bei jungen Möhren-Sorten reicht es oft, sie gründlich unter fließendem Wasser abzubürsten. Wenn schälen, dann mit einem Sparschäler, da die wichtigsten Inhaltsstoffe direkt unter der Schale sitzen.

Beim Dünsten garen die Möhren sozusagen im eigenen Saft. So bleiben ihr Aroma, ihre Vitamine und andere Nährstoffe weitestgehend erhalten. Eventuell den Deckel nach etwa 10 Minuten vom Topf nehmen, damit die Garflüssigkeit einkocht.

Während der Garzeit mit der Spitze eines kleinen Messers in die Karottenstifte stechen und prüfen, ob sie bereits bissfest sind. Das ist wichtig, weil das Gemüse rasch zu weich werden kann.

Seit geraumer Zeit werden auch wieder alte Sorten kultiviert und mit ihnen erweitert sich die Farbpalette um gelbe, weiße, rote und violette Möhren. Sie alle sind gesund, schmecken gut und einige enthalten sogar noch etwas mehr Süße als die orangefarbenen Exemplare.

Nährwert pro Portion

kcal
143
Fett
10,51 g
Eiweiß
1,10 g
Kohlenhydrate
9,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Möhreneintopf

SCHNELLER MÖHRENEINTOPF

Schneller Möhreneintopf ist ein schönes Rezept, das innere Wärme bringt, gesund ist und gleichzeitig auch noch würzig und lecker schmeckt.

Möhren-Kohlrabisuppe

MÖHREN-KOHLRABISUPPE

Diese feine, cremige Möhren-Kohlrabisuppe ist lecker und das Rezept achtet darauf, dass alle Zutaten ganz frisch und nicht zu kalorienreich sind.

Möhreneintopf ohne Fleisch

MÖHRENEINTOPF OHNE FLEISCH

Ein Möhreneintopf ohne Fleisch kann durchaus herzhaft sein. So wie dieser, dem das Rezept mit Kurkuma und Crème fraîche viel Geschmack verleiht.

Möhrenkuchen mit Öl

MÖHRENKUCHEN MIT ÖL

Mit diesem Rezept gelingt ein saftiger, lockerer Möhrenkuchen mit Öl für die Lieben. Dank seiner wunderbare Farbe ist er einfach zum Anbeißen.

Gebackene Honig-Möhren

GEBACKENE HONIG-MÖHREN

Das Rezept für gebackene Honig-Möhren ist schnell und einfach gemacht. Das leckere Gemüse ist eine schöne Beilage oder stillt den kleinen Hunger.

Möhrenkuchen mit Nüssen

MÖHRENKUCHEN MIT NÜSSEN

Dieser saftige Möhrenkuchen mit Nüssen zergeht auf der Zunge. Das Rezept ist unkompliziert und macht Lust aufs Nachbacken.

User Kommentare