Möhren-Kohlrabisuppe
Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Kohlrabi, jung, groß |
---|---|---|
8 | Stk | Möhren |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | EL | Rapsöl |
2 | l | Gemüsebrühe |
5 | EL | Kräuterfrischkäse (fettreduziert) |
Zutaten an Gewürzen und Kräutern | ||
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Bund | Kerbel |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Karotten und den Kohlrabi putzen, schälen und waschen. Anschließend grob würfeln. Die Zwiebeln abziehen und fein hacken.
- Die Petersilie, den Schnittlauch und den Kerbel kalt abspülen, trocken schütteln und die Petersilien- und Kerbelblättchen abzupfen und hacken. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
- Als nächstes das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anschwitzen. Dann die Gemüsewürfel hinzufügen und ebenfalls 3-4 Minuten andünsten.
- Anschließend die heiße Gemüsebrühe angießen und alles 1 Minute aufkochen. Danach die Temperatur reduzieren und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren und den Kräuterfrischkäse untermixen. Die Möhren-Kohlrabisuppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat abschmecken und die frischen Kräuter unterrühren.
- Zuletzt heiß in vorgewärmte Teller füllen, mit Kräutern garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Kohlrabi am besten mit Blattwerk einkaufen, wobei die Blätter knackig frisch und die Knollen ohne Risse sein sollten. Wurden die Blätter bereits entfernt, die Knollen besser liegen lassen.
Kohlrabi ist sehr bekömmlich und bildet während der Verdauung nicht so viele Gase wie andere Kohlsorten. Die zarten Herzblätter in der Mitte der Knollen können mitgegart werden, denn sie besitzen zum Teil sogar noch mehr Nährstoffe und Vitamine als die Knolle.
Auch die Möhren haben einiges zu bieten. Ihr Geschmack ist süß, ihr Fleisch kalorienarm, voller Nähr- und Ballaststoffe und enthält reichlich Vitamine. Beim Einkauf sollten sie knackig sein und sich auf leichten Druck nicht verbiegen lassen. Ihr Grün kann beispielsweise fein gehackt über die Suppe gegeben oder zu Pesto verarbeitet werden.
Neben frischem Gemüse ist die Qualität der Brühe für den Geschmack verantwortlich. Daher zu einer Bio-Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe greifen oder eine Einfache und fettfreie Gemüsebrühe selber herstellen.
User Kommentare