Spaghetti mit Möhrensoße

Schon die tolle Farbe macht Lust auf Spaghetti mit Möhrensoße, die gesund und lecker ist. Das Rezept ist von der leichten Sorte und schnell gemacht.

Spaghetti mit Möhrensoße Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (174 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Möhren
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
0.5 Bund Basilikum
3 EL Olivenöl
400 g Spaghetti
100 g Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
0.5 TL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Salz, für das Kochwasser
650 ml Gemüsebrühe

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Möhren putzen, schälen und waschen. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und dann - zusammen mit den Möhren - klein würfeln.
  2. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und 2 Zweige für die Garnitur zur Seite legen. Die restlichen Basilikumblättchen abzupfen und zur Seite legen.
  3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten glasig anschwitzen.
  4. Anschließend die Möhrenwürfel hinzufügen, 1 Minute mitdünsten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Soße zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 18-20 Minuten köcheln lassen.
  5. Währenddessen einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Spaghetti hineingeben und in etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanweisung) al dente garen.
  6. Sobald die Möhrenwürfel weich sind, die Soße vom Herd nehmen und die Basilikumblättchen hinzufügen. Dann mit einem Schneidstab fein pürieren und die Sahne untermixen. Jetzt noch einmal 1 Minute aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprikapulver würzen.
  7. Die Spaghetti in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit der Soße mischen.
  8. Zuletzt die Spaghetti mit Möhrensoße auf vorgewärmte Teller füllen. Die Basilikumblättchen für die Garnitur von den Zweigen zupfen, darauf verteilen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Möhren sind kalorienarm, frei von Cholesterin und gesund, da sie reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und Beta-Carotin sind. Sie schonen den Magen, sorgen für eine schöne Haut, sättigen lange und unterstützen eine gesunde Verdauung.

Beim Einkauf sollten Möhren schön knackig und prall sein. Bundmöhren sind frisch, wenn auch ihr Grün frisch aussieht. Möhrengrün lässt sich in Smoothies, Suppen und zu Pesto verarbeiten. Sein Geschmack erinnert an eine Mischung aus Petersilie, Möhre und Spinat.

Das frische Basilikum sorgt mit seinem aromatischen, leicht süßlichen und etwas pfeffrigen Geschmack dafür, dass die Soße nicht nach Babybrei, sondern schön würzig schmeckt. Damit die Aromastoffe nicht verloren gehen, das Basilikum erst zuletzt in die Soße geben.

Auch diese Pasta schmeckt am Schluss noch besser, wenn sie mit frisch geriebenem Parmesan bestreut wird.

Nährwert pro Portion

kcal
599
Fett
20,36 g
Eiweiß
15,92 g
Kohlenhydrate
89,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Geschmorte Karotten

GESCHMORTE KAROTTEN

Dieses Rezept für geschmorte Karotten ist einfach in der Zubereitung und bietet eine tolle Beilage, die zu Fisch und auch zu Fleisch sehr gut passt.

Schneller Möhreneintopf

SCHNELLER MÖHRENEINTOPF

Schneller Möhreneintopf ist ein schönes Rezept, das innere Wärme bringt, gesund ist und gleichzeitig auch noch würzig und lecker schmeckt.

Möhren-Kohlrabisuppe

MÖHREN-KOHLRABISUPPE

Diese feine, cremige Möhren-Kohlrabisuppe ist lecker und das Rezept achtet darauf, dass alle Zutaten ganz frisch und nicht zu kalorienreich sind.

Möhreneintopf ohne Fleisch

MÖHRENEINTOPF OHNE FLEISCH

Ein Möhreneintopf ohne Fleisch kann durchaus herzhaft sein. So wie dieser, dem das Rezept mit Kurkuma und Crème fraîche viel Geschmack verleiht.

Möhrenkuchen mit Öl

MÖHRENKUCHEN MIT ÖL

Mit diesem Rezept gelingt ein saftiger, lockerer Möhrenkuchen mit Öl für die Lieben. Dank seiner wunderbare Farbe ist er einfach zum Anbeißen.

Gebackene Honig-Möhren

GEBACKENE HONIG-MÖHREN

Das Rezept für gebackene Honig-Möhren ist schnell und einfach gemacht. Das leckere Gemüse ist eine schöne Beilage oder stillt den kleinen Hunger.

User Kommentare