Paprika-Reis
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Paprikaschote, gelb |
---|---|---|
2 | Stk | Paprikaschote, rot |
2 | EL | Olivenöl |
250 | g | Reis |
500 | ml | Wasser |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Paprikapulver, rosenscharf |
2 | EL | Tomatenmark |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Paprikaschoten halbieren, die Kerne entfernen, waschen und in sehr kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Paprikawürfelchen darin bei mittlerer Hitze andünsten.
- Anschließend den ungekochten Reis hinzufügen und kurz unterrühren. Mit der angegebenen Menge Wasser aufgießen, das Paprikapulver und das Salz einstreuen und alles kurz aufkochen lassen.
- Danach die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und den Reis zugedeckt für ca. 10-15 quellen lassen, bis das Wasser vom Reis aufgesogen ist.
- Zum Schluss die gehackte Petersilie sowie das Tomatenmark unter den Paprika-Reis rühren.
Unsere Videoempfehlung
Tipps zum Rezept
Rote oder gelbe Paprika eignen sich am besten, da sie besonders mild und süßlich im Geschmack sind. Außerdem stecken in den roten Schoten die meisten Vitamine.
Botanisch betrachtet ist die Paprika (wie auch Tomaten, Auberginen, Gurken und Zucchini) eine Obstsorte. Sie entsteht aus einer Blüte und gehört deshalb nicht in die Gattung Gemüse.
Es ist von Vorteil, dass beide Komponenten gleichzeitig gegart werden und die Paprika ihren Geschmack an den Reis abgeben kann. Abgesehen davon ist der Paprika-Reis auch optisch ein Highlight.
Am besten schmeckt er als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fleischspießen. Aber auch gebratenes Geflügel oder Hackfleisch fühlen sich in seiner Gesellschaft wohl.
User Kommentare