Glutenfreie Kipferl

Mit diesem Rezept gelingen glutenfreie Kipferl, die herrlich zart und mürbe schmecken. Für den Teig wird eine glutenfreie Mehlmischung verwendet.

Glutenfreie Kipferl Foto thomasjaeger / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (5 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

280 g Mehlmischung, glutenfrei, hell
120 g Mandeln, gemahlen
70 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
1 TL Flohsamenschalenpulver
1 Prise Salz
1 TL Xanthan
2 Stk Eigelbe, Gr. M
190 g Butter, weich
100 g Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier

Zeit

250 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 220 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung glutenfreier Teig:

    1. Zuerst die glutenfreie Mehlmischung mit den gemahlenen Mandeln, dem Puderzucker, dem Vanillezucker, dem Flohsamenschalenpulver, Salz sowie Xanthan in eine große Rührschüssel geben und alles miteinander vermischen.
    2. Anschließend die Eigelbe sowie die weiche Butter hinzufügen und alle Zutaten mit Hilfe eines Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
    3. Den Teig zu einem Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

    Zubereitung glutenfreie Kipferl:

    1. Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und weitere 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
    2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
    3. Nun den Teig aus der Folie wickeln, zu Rollen (Ø etwa 1,5 cm) formen und diese in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
    4. Aus den Teigstücken Kipferl formen und mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche setzen.
    5. Danach die glutenfreien Kipferl im vorgeheizten Ofen nacheinander auf der mittleren Schiene jeweils etwa 10 Minuten hell backen, dann herausnehmen und zum Auskühlen vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen.
    6. Schließlich die ausgekühlten Kipferl mit dem Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Alternativ den Teigziegel halbieren, zwischen den aufgeschnittenen Seiten eines Gefrierbeutels 1 cm dick ausrollen, aus dem Teig mit Hilfe einer Ausstechform oder eines Glases Halbmonde ausstechen und zu Kipferln formen.

Wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt, wird er schnell zu trocken, deshalb ist das Ausrollen zwischen Folie oder Backpapier sinnvoll.

Glutenfreies Gebäck bleibt nicht so lange frisch wie Gebäck aus glutenhaltigem Mehl. Entweder für ein paar Tage in einer luftdicht schließenden Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier aufbewahren oder die Kipferl einfrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
198
Fett
11,98 g
Eiweiß
3,16 g
Kohlenhydrate
19,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare