Gözleme

Gözleme ist lecker gefülltes, dünnes Fladenbrot, dessen Teig ganz einfach gelingt. Er wird anschließend gefüllt und in der Pfanne gebraten - ein tolles Rezept aus der Türkischen Küche.

Gözleme Foto Alp_Aksoy / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (13 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

490 g Weizenmehl, Type 550
260 ml Wasser, lauwarm
1 TL Salz
45 ml Olivenöl
2 EL Olivenöl, zum Braten
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Füllung

290 g Hackfleisch, gemischt
1 EL Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Zwiebel, klein
2 Stk Knoblauchzehen
1 TL Paprikaflocken (Pul Biber)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Nudelholz Bratpfanne Schüssel

Zeit

43 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Füllung:

  1. Die Zwiebel sowie die Knoblauchzehen schälen und beides sehr fein hacken.
  2. Danach mit dem Hackfleisch in einer Schüssel gründlich vermischen.
  3. Jetzt noch das Wasser, Salz, Pfeffer sowie Paprikaflocken hinzufügen, alles nochmals vermengen und zur Seite stellen.
Zubereitung Teig:
  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Dann das Wasser, das Öl sowie Salz hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Nun den Teig in 10 gleich große Portionen teilen, zur Kugel formen und jede auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem 1 mm dünnen Kreis ausrollen.

Zubereitung Gözleme:

  1. Jetzt auf jede Teigportion etwas von der Füllung geben, den Teig darüber zu Halbkreisen zusammenklappen und die Ränder gut andrücken.
  2. Im Anschluss daran das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Teigtaschen darin portionsweise jeweils etwa 2-3 Minuten pro Seite braten.
  3. Die Gözleme danach aus der Pfanne nehmen, sofort servieren oder später kalt genießen.

Tipps zum Rezept

Das Wort Gözleme leitet sich vermutlich vom türkischen Wort „közleme“ ab, was soviel wie "auf der Glut kochen" bedeutet, da die Fladenbrote ursprünglich auf offener Glut zubereitet wurden.

Türkisch kochen ohne Pul Biber funktioniert kaum, denn das Gewürz aus roten Paprika- und Chilischoten wird in der Türkei für fast alles verwendet.

Der Geschmack lässt sich steigern, wenn die fertigen, noch heißen Fladenbrote vor dem Servieren mit flüssiger Butter bestrichen werden. Kalte Gözleme sind ein toller Snack zum Frühstück oder in der Mittagspause.

Auch mit einer Füllung aus Lammhackfleisch oder einer vegetarischen Füllung - beispielsweise aus Käse, Kräutern, Blattspinat, Paprika und Schafskäse - schmecken Gözleme großartig.

Nährwert pro Portion

kcal
604
Fett
22,77 g
Eiweiß
21,95 g
Kohlenhydrate
76,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Werden Gözleme zum Frühstück serviert, reicht man traditionell starken Tee dazu. Zu diesem warmen oder kalten Snack trinkt man zu jeder anderen Zeit Türkischen Ayran.

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare