Gratinierte Champignons

Zutaten für 4 Portionen
16 | Stk | Champignons, braun, groß |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | EL | Olivenöl |
450 | g | Hackfleisch, gemischt |
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
0.5 | EL | Basilikum, frisch, gehackt |
1 | EL | Senf, mittelscharf |
400 | g | Mozzarella |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Butter, für das Blech |
Kategorien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die gratinierten Champignons zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit etwas Butter einfetten.
- Dann die Champignons mit Küchenpapier säubern, nicht waschen und die Stiele herausdrehen. Anschließend die Köpfe mit Salz und Pfeffer würzen. Die Stiele putzen und klein hacken.
- Nun die Zwiebeln und den Knoblauch schälen ebenfalls fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die gehackten Zwiebeln, Champignonstiele sowie den Knoblauch 3-4 Minuten dünsten.
- Jetzt das Hackfleisch hinzufügen und in etwa 8 Minuten krümelig braten. Dabei öfter umrühren, zuletzt den Senf und die Kräuter untermischen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Die Hackfleischmasse in die Champignonköpfe füllen, auf das vorbereitete Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten gratinieren.
- In der Zwischenzeit den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden.
- Nach etwa 10 Minuten Garzeit auf jeden Champignon eine Mozzarellascheibe legen, fertig gratinieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Braune Champignons sind im Vergleich zu weißen Exemplaren fester und intensiver im Geschmack. Sofern keine großen, braunen Pilze zu bekommen sind, nach großen, weißen Champignons oder Portobellos (Riesenchampignons) schauen.
Damit kein Wasser in die Pilze dringt, das ihnen das Aroma nimmt, werden Pilze möglichst nicht gewaschen. Die Säuberung mit Küchenpapier und einem kleinen Messer reicht meist aus, um Substratreste zu beseitigen.
Die Hackfleisch-Füllung zuletzt noch solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Alternativ können auch Speck oder gekochter Schinken gewürfelt und zum Schluss unter die Zwiebel-Champignon-Masse gemischt werden.
Am besten schmeckt dazu ein traditionelles Baguette.
User Kommentare