Champignonsuppe ohne Sahne

Diese cremige Champignonsuppe ohne Sahne ist der perfekte Auftakt zu einem herbstlichen Menü. Das einfache Rezept sorgt für viel Geschmack.

Champignonsuppe ohne Sahne Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (130 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Champignons, klein
15 g Steinpilze, getrocknet
250 g Kartoffeln, mehligkochend
0.5 l Wildfond
1 Stk Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 Bund Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch)
1 TL Thymianblättchen, gehackt
125 g Frischkäse
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

71 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die getrockneten Steinpilze in eine Tasse geben, mit warmem Wasser übergießen und einweichen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser aufsetzen und in etwa 20 Minuten weich garen.
  3. Währenddessen das Suppengrün putzen, schälen, waschen und klein würfeln. Die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Dann die Champignons putzen und halbieren.
  4. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Suppengrünwürfel darin 5 Minuten anbraten. Die Steinpilze aus dem Wasser (nicht weggießen!) nehmen, klein schneiden und mit den Champignons in die Pfanne geben.
  5. Die Pilze 4-5 Minuten scharf anbraten, dann die Hitze reduzieren und den Pfanneninhalt 5 Minuten köcheln lassen. Nun den Frischkäse unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und alles noch einmal 1 Minute aufkochen.
  6. Nun das Kartoffelkochwasser abgießen, den Wildfond und das Einweichwasser der Steinpilze zu den Kartoffeln gießen und alles mit einem Schneidstab fein pürieren.
  7. Den Inhalt der Pfanne hinzufügen und die Champignonsuppe ohne Sahne weitere 5 Minuten bei geringer Temperatur erhitzen.
  8. Anschließend in vorgewärmte Suppenschalen füllen, mit den Thymianblättchen garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept wurden braune Champignons verwendet. Sie haben ein festeres Fleisch als weiße Exemplare und einen intensiveren Geschmack. Beim Einkauf auf geschlossene Köpfe und feste Stiele achten.

Die Champginons nicht waschen, sondern lediglich mit etwas Küchenpapier und einem kleinen Messer säubern. Beim Waschen saugen sie sich voll und verlieren ihr feines Aroma.

Das Einweichwasser der Steinpilze bringt viel Geschmack an die Suppe. Vorher durch einen Kaffeefilter gießen, um gegebenenfalls darin vorhandene Sandreste aufzufangen.

Wer es besonders cremig mag, rührt einen Doppelrahmfrischkäse in die Suppe. Dazu schmecken selbstgebackene Kräuter-Grissini oder geröstete Weißbrotscheiben mit selbstgemachter Kräuterbutter sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
220
Fett
10,58 g
Eiweiß
15,75 g
Kohlenhydrate
15,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinefilet in Pilzsoße

SCHWEINEFILET IN PILZSOSSE

Das Schweinefilet in Pilzsoße ist ein feines Gericht. Das Rezept gibt der Soße mit frischen Champignons und Pfifferlingen eine besondere Note.

Bandnudeln mit Champignons

BANDNUDELN MIT CHAMPIGNONS

Besonders nach Feierabend sind Rezepte gefragt, die schnell zubereitet und lecker sind. Wie das für diese cremigen Bandnudeln mit Champignons.

Ofenchampignons

OFENCHAMPIGNONS

Diese Ofenchampignons mit Petersilie und Knoblauch sind einfach lecker und dieses Rezept lässt weder Fleisch noch Beilagen vermissen.

Schinken-Champignon-Sauce

SCHINKEN-CHAMPIGNON-SAUCE

Mit diesem Rezept lässt sich eine leckere Schinken-Champignon-Sauce schnell und einfach zubereiten und es werden nur wenige Zutaten benötigt.

Gegrillte Champignons

GEGRILLTE CHAMPIGNONS

Dieses Rezept für gegrillte Champignons ist einfach und schnell nachzumachen. Zudem schmecken die Champignons köstlich - solo und als Beilage.

Gebratene Champignons

GEBRATENE CHAMPIGNONS

Das perfekte Beilagen-Rezept zu Steaks sind diese Gebratenen Champignons, die nicht nur köstlich, sondern auch schnell und einfach zubereitet sind.

User Kommentare