Grüne Smoothies liegen voll im Trend

Ob Spinat, Salat oder Wildkräuter, die Verbindung von süßen Früchten wie Äpfeln, Bananen, Mangos oder Kiwi führen nicht nur zu einer tollen Farbe, sondern verleihen ein unbeschreiblich leckeres Aroma. Übrigens steckt in einem Liter des grünen Supersafts die empfohlene Tagesmenge an Obst und Gemüse. Ein echter Powerdrink und so gesund!

Grüne Smoothies liegen voll im Trend Grüne Smoothies schmecken nicht nur lecker sie sind auch noch gesund. (Foto by: 5PH / Depositphotos)

Was ist ein grüner Smoothie?

Grundsätzlich steht der Begriff Smoothie für frische Mixgetränke aus Früchten und unterschiedlichen Gemüsesorten.

Im Falle von den grün leuchtenden Smoothies werden Zutaten wie Spinat, Kresse, Minze, Kiwis oder Salatblätter im Mixer verarbeitet.

Die Besonderheit der gesunden Säfte besteht in der Zubereitung, denn anders als bei Getränken aus dem Entsafter, bei denen nur die eigentliche Frucht zur Verarbeitung hergenommen wird, verwendet man bei der Herstellung eines Smoothies meist auch die Schalen und Kerne. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe enthalten. Smoothie bedeutet übrigens übersetzt ins Deutsche - fein und cremig. Das passt ja!

Warum sind grüne Smoothies so gesund?

Grüne Smoothies liegen voll im Trend Grünes Blattgemüse in Kombination mit saftigen Zitrusfrüchten ergeben eine perfekte Kombination. (Foto by: Haribol_108 / Depositphotos)

Grüne Smoothies gelten als überaus gesund, nahrhaft und ausgesprochen lecker. Durch die Verwendung von grünen Blättern verschiedenster Gemüsesorten sind die grünen Mixgetränke noch nährstoffreicher als die klassischen Smoothies, die lediglich aus süßen Fruchtsorten bestehen. Die Besonderheit steckt also im Blattgrün.

  • Es enthält nämlich Chlorpyll und hat die höchste Nährstoffdichte aller Lebensmittel.
  • Hinzukommen natürlich auch noch gesunde Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Proteine.
  • Darüber hinaus finden sich in grünen Smoothies Antioxidantien, die unsere Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.
  • Darüber hinaus regen sie die Verdauung an und fördern den Stoffwechsel im menschlichen Körper.
  • Durch die leckere Mischung von Obst und Gemüse enthalten sie weniger fruchteigenen Zucker als herkömmliche Säfte und können aus diesem Grund ohne Bedenken eine Mahlzeit ersetzten, ohne dass der Insulinspiegel bereits nach kurzem in die Höhe schnellt.

Studien belegen, dass grüne Smoothies positiv auf die Gesundheit des Menschen einwirken und bei regelmäßigem Verzehr die körperliche und geistige Fitness gefördert wird.

Hier ein paar Rezept-Ideen:

Was kann man alles in einen grünen Smoothie geben?

Grüne Smoothies liegen voll im Trend Bei den Zutaten sind der Phantasien keine Grenzen gesetzt - einfach ausprobieren. (Foto by: makidotvn / Depositphotos)

Die Liste an leckeren Zutaten ist lang. Viele grüne Smoothie-Ingredienzien lassen sich im heimischen Garten anbauen oder in einem kleinem Hochbeet am Balkon. Besser geht es doch eigentlich gar nicht.

Die bekanntesten Bestandteile für grüne Smoothies sind:

  • Salate in Bioqualität wie: Kopfsalat, Rucola, Feldsalat, Eichblatt, Romana, Blattspinat und der verwandte Mangold.
  • Auch Gartenkräuter oder gesammelte Wildkräuter: Giersch, Brennnessel, Kresse, verschiedene Minzsorten, Basilikum, Petersilie, Koriander und viele weitere bekannte Sorten.
  • Die perfekte Mischung zu grünen Gemüse- und Kräuterarten sind folgende Obstsorten: Äpfel, Bananen, Birnen, grüne oder rote Weintrauben, Avocados, Honig-Melonen, Kiwis und alle Sorten von Waldbeeren.
  • Besonders lecker sind auch Beeren wie: Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren. Auch ein Spritzer Limettensaft und Ingwer bieten sich an.

Übrigens: Auch im Winter muss man nicht auf die Zubereitung seiner leckeren grünen Smoothies verzichten. Viele Supermärkte bieten in der Kühltheke gefrorene Smoothie-Zutaten an. Oftmals speziell für die Herstellung der tollen Mixgetränke.

Auch die Verwendung von vitalstoffreichen Ergänzungsmitteln ist möglich:

  • Macapulver
  • Acaipulver
  • Goji-Pulver

Sie versprechen einen Extraportion Energie. Eine tolle Variante zur Verdünnung der grünen Fruchtpürees ist die Verwendung von Kokosmilch oder Kokoswasser anstatt des üblichen Leitungswassers. Eine exotische Note, die extrem gut zu den frischen Mixgetränken passt.

Hilfreiche Tipps für einen grünen Smoothie

  • Verwende regionale Produkte in Bioqualität um sicherzustellen, dass auch wirklich nur die geballte Ladung gesunder Zutaten in deinen Smoothie gelangt.
  • Übung macht den Meister: Probiere dich aus und teste verschiedene Varianten. Schon bald hast du dein Lieblingssmoothie zusammengestellt.
  • Informiere dich auch über die Inhaltsstoffe der verwendeten Zutaten. So weißt du gleichzeitig auch über die positive Wirkung der Inhaltstoffe Bescheid.
  • Investiere bei dem Kauf eines Mixers für die Zubereitung der Smoothies in ein Qualitätsprodukt. Der oft höhere Preis zahlt sich bei der einfachen Handhabung auf jeden Fall aus.
  • Entwickle deine Rezepte weiter und begib dich auf die Suche nach immer neuen Anregungen. Somit bleibt der Spaß an der täglichen Zubereitung erhalten.

Bewertung: Ø 4,6 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Grüner Gurken Drink

GRÜNER GURKEN DRINK

Ein toller grüner Smoothie ist diese Variante für einen grünen Gurken Drink. Gesund und gut, sowie schnell in der Zubereitung.

Grüner Smoothie mit Feldsalat

GRÜNER SMOOTHIE MIT FELDSALAT

Ein Grüner Smoothie mit Feldsalat eignet sich für ein gesundes Frühstück. Das Rezept ist schnell gemacht und schmeckt.

User Kommentare