Grundrezept weißer Spargel

Wer freut sich nicht auf den Spargel im Frühling? Mit dem Grundrezept für weißen Spargel wird die Basis für viele feine Spargelgerichte geschaffen.

Grundrezept weißer Spargel Foto HonzaHruby / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (114 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Spargel, weiß
1 TL Zucker
1 TL Salz
1 TL Butter
1 Spr Zitronensaft
3 l Wasser

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Spargel waschen und dann - am besten mit einem Spargel- oder Sparschäler - schälen.
  2. Anschließend Wasser in einen großen, weiten Topf füllen und das Salz, den Zucker, die Butter sowie einen Spritzer Zitrone hinzufügen.
  3. Den Topfinhalt zum Kochen bringen, die Spargelschalen und -Endstücke hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Danach den Spargelsud durch einen Sieb in einen weiteren Topf gießen. Die aufgefangenen Schalen und Enden entsorgen und den aufgefangenen Sud zum Kochen bringen.
  5. Sobald er kocht, die Spargelstangen hineingeben und etwa 15-20 Minuten - je nach Spargeldicke - leicht bissfest kochen.
  6. Zum Schluss den Spargel vorsichtig mit einer Küchenzange oder einer Schaumkelle aus dem Wasser heben. Dann auf einem sauberen Küchentuch kurz abtropfen lassen und anschließend servieren.
  7. Den Spargelsud auskühlen lassen, gegebenenfalls einfrieren und für Spargelsuppen und -Saucen verwenden.

Tipps zum Rezept

So ist frischer Spargel zu erkennen: Fest geschlossene Köpfe, saftig-feuchte Enden. Die Stangen geben auf leichten Druck nicht nach und lassen sich mit einem Fingernagel gut einritzen. Reibt man zwei Stangen aneinander, quietschen sie vor Frische.

Die Dicke der Stangen sollte möglichst einheitlich sein. Dickere Stangen lassen sich leichter schälen als dünne. Zum Schälen den Kopf des Spargels mit zwei Fingern fassen, der Länge nach über die Hand legen und festhalten. So wird der Spargel gestützt und bricht nicht so leicht. Dann den Sparschäler mit der zweiten Hand etwa 2-3 cm unterhalb des Spargelkopfs ansetzen und die Schale in Richtung Handgelenk abziehen.

Zuletzt das Spargelende mit einem kleinen, scharfen Messer abschneiden. Geht das problemlos, ist der Spargel perfekt geschält. Bleibt etwas Schale am Endstück hängen, die entsprechende Stelle noch einmal nachschälen.

Wird der gegarte Spargel in einer Servierschüssel oder -schale aufgetragen, eine Stoffserviette (oder ein Mulltuch) in die Schüssel legen und überlappen lassen. Den kurz abgetropften Spargel hineinlegen und den überhängenden Stoff darüberschlagen. So bleibt der Spargel warm und der Stoff saugt die sich sammelnde Flüssigkeit auf.

Nährwert pro Portion

kcal
55
Fett
1,07 g
Eiweiß
4,51 g
Kohlenhydrate
5,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Im Backofen gegart, entwickelt Spargel ein besonders intensives Aroma - hier das Rezept.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

User Kommentare