Spargelpizza

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Spargelpizza Foto denio109 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (546 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Pizzateig
400 g Pizza-Tomaten, aus der Dose
750 g Spargel, grün
2 Stk Knoblauchzehen, gehackt
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
0.5 TL Oregano, getrocknet
200 g Schinken, gekocht
250 g Pizzakäse, gerieben
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den selbst zubereiteten Pizzateig - oder einen Fertig-Pizzateig aus dem Kühlregal - zu einem Kreis ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  2. Nun die Spargelstangen waschen, trocken tupfen und im unteren Drittel schälen. Das holzige Ende abschneiden und in 2 cm breite Stücke schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  3. Als Nächstes den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.
  4. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauch- und Spargelstücke darin 5 Minuten andünsten, salzen und pfeffern.
  5. Jetzt die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Pizzateig verstreichen.
  6. Anschließend den Schinken in Streifen schneiden und mit den Spargelstücken und dem Knoblauch auf der Pizza verteilen.
  7. Zuletzt den geriebenen Pizzaäse darüberstreuen und die Spargelpizza im heißen Backofen auf der untersten Schiene etwa 12-15 Minuten backen und anschließend sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Bei Verwendung eines Fertig-Pizzateigs aus dem Kühlregal verkürzt sich die passive Zubereitungszeit um 40 Minuten.

Keine Zeit, um eine Tomatensauce zu kochen? Einfach etwa 2/3 einer Dose passierter Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano oder einer italienischen Kräutermischung würzen, gut verrühren und auf dem Teig verstreichen.

Wer einen Pizzastein besitzt, legt ihn auf den Boden des Backofens und heizt beides zusammen auf. Auf dem Stein gebackene Pizza wird besonders knusprig, daher nach etwa 12 Minuten prüfen, ob der Rand der Pizza schon gebräunt und die Pizza fertig gebacken ist.

Die Pizza schmeckt auch sehr gut mit fein geschnittenem Parmaschinken. Der wird allerdings nicht mitgebacken, sondern die Scheiben werden zuletzt ganz locker auf die fertige Pizza gelegt.

Nährwert pro Portion

kcal
442
Fett
27,45 g
Eiweiß
36,06 g
Kohlenhydrate
11,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die Spargelspitzen sind die Krönung dieser Pizza. Die geschmacksgebenden Zutaten sind aber Käse, Schinken, Gewürze und mehr. Also passt dazu ein Glas trockener Weißwein, wie Weißer oder Grauer Burgunder.

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Dieser kann einfach und unkompliziert im Backofen gegart werden. Wie, das zeigen wir Ihnen hier.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

Grüner Spargel im Blätterteigmantel

GRÜNER SPARGEL IM BLÄTTERTEIGMANTEL

Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker ist dieser Grüne Spargel im Blätterteigmantel. Ein tolles Rezept für schnelles Fingerfood.

User Kommentare