Grüner Spargel im Blätterteigmantel
Zutaten für 6 Portionen
20 | Stg | Grüner Spargel |
---|---|---|
80 | g | Bergkäse, zum Bestreuen |
100 | g | Bergkäse |
100 | g | Crème fraîche |
1 | EL | Paniermehl |
2 | Pk | Blätterteig, frisch, Kühlregal, á 270 g |
1 | Stk | Ei, Gr. L, zum Bestreichen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Eine große Schüssel mit kaltem Wasser und ein paar Eiswürfel füllen.
- Dann den Spargel waschen, den unteren Teil (etwa 5 cm) schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- Anschließend Salzwasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen und den Spargel darin 10 Sekunden blanchieren. Dann mit einer Schaumkelle herausheben, im Eiswasser abschrecken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Nun den Bergkäse fein reiben, mit der Crème fraîche und dem Paniermehl verrühren und mit Pfeffer würzen.
- Dann den Blätterteig entrollen und in jeweils 10, etwa 2 cm dicke Streifen schneiden. Das Ei in eine Tasse aufschlagen, mit einer Gabel verquirlen und eine Seite der Teigstreifen damit bestreichen.
- Jetzt auf jedem Teigstreifen etwas von der Crème fraîche-Käse-Masse verteilen und spiralförmig um jeweils zwei Stangen Spargel wickeln. Die Teigspiralen mit dem restlichen Ei bestreichen und mit Käse bestreuen.
- Den Grünen Spargel im Blätterteigmantel nebeneinander auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Dann herausnehmen, leicht abkühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Grüner Spargel schmeckt leicht nussig und etwas herzhafter als sein weißer Verwandter. Er besteht zum größten Teil aus Wasser und ist dadurch kalorienarm, aber gleichzeitig sehr nährstoffreich. Sein Gehalt an Kalium, Vitamin C und A sowie zahlreicher B-Vitamine macht ihn perfekt für eine gesunde und leichte Ernährungsweise.
Zum Schneiden des Blätterteigs unbedingt ein sehr scharfes Messer nehmen, damit die feinen Schichten nicht zerquetscht werden. Denn das hätte zur Folge, dass der Blätterteig nicht aufgeht.
Superlecker schmeckt dazu ein einfacher Schinken-Dip, der aus Doppelrahmfrischkäse (200 g), Milch (8 EL), gewürfeltem Schinken (60 g) und etwas Petersilie, Salz und Pfeffer angerührt wird.
Alternative: Bevor der Spargel vom Blätterteig umgarnt wird, kann er zusätzlich mit hauchdünn geschnittenem Parmaschinken umwickelt werden. In diesem Fall den Bergkäse für die Käsecreme durch frisch geriebenen Parmesan ersetzen.
User Kommentare