Grüner Spargel im Blätterteigmantel

Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker ist dieser Grüne Spargel im Blätterteigmantel. Ein tolles Rezept für schnelles Fingerfood.


Bewertung: Ø 4,6 (492 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Kochtopf Backpapier Tasse

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Eine große Schüssel mit kaltem Wasser und ein paar Eiswürfel füllen.
  2. Dann den Spargel waschen, den unteren Teil (etwa 5 cm) schälen und die holzigen Enden abschneiden.
  3. Anschließend Salzwasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen und den Spargel darin 10 Sekunden blanchieren. Dann mit einer Schaumkelle herausheben, im Eiswasser abschrecken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Nun den Bergkäse fein reiben, mit der Crème fraîche und dem Paniermehl verrühren und mit Pfeffer würzen.
  5. Dann den Blätterteig entrollen und in jeweils 10, etwa 2 cm dicke Streifen schneiden. Das Ei in eine Tasse aufschlagen, mit einer Gabel verquirlen und eine Seite der Teigstreifen damit bestreichen.
  6. Jetzt auf jedem Teigstreifen etwas von der Crème fraîche-Käse-Masse verteilen und spiralförmig um jeweils zwei Stangen Spargel wickeln. Die Teigspiralen mit dem restlichen Ei bestreichen und mit Käse bestreuen.
  7. Den Grünen Spargel im Blätterteigmantel nebeneinander auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Dann herausnehmen, leicht abkühlen lassen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Grüner Spargel schmeckt leicht nussig und etwas herzhafter als sein weißer Verwandter. Er besteht zum größten Teil aus Wasser und ist dadurch kalorienarm, aber gleichzeitig sehr nährstoffreich. Sein Gehalt an Kalium, Vitamin C und A sowie zahlreicher B-Vitamine macht ihn perfekt für eine gesunde und leichte Ernährungsweise.

Zum Schneiden des Blätterteigs unbedingt ein sehr scharfes Messer nehmen, damit die feinen Schichten nicht zerquetscht werden. Denn das hätte zur Folge, dass der Blätterteig nicht aufgeht.

Superlecker schmeckt dazu ein einfacher Schinken-Dip, der aus Doppelrahmfrischkäse (200 g), Milch (8 EL), gewürfeltem Schinken (60 g) und etwas Petersilie, Salz und Pfeffer angerührt wird.

Alternative: Bevor der Spargel vom Blätterteig umgarnt wird, kann er zusätzlich mit hauchdünn geschnittenem Parmaschinken umwickelt werden. In diesem Fall den Bergkäse für die Käsecreme durch frisch geriebenen Parmesan ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
683
Fett
44,34 g
Eiweiß
20,20 g
Kohlenhydrate
49,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Im Backofen gegart, entwickelt Spargel ein besonders intensives Aroma - hier das Rezept.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

So wie im Tipp beschrieben umwickle ich die Spargelstangen mit einem rohen Schinken, da tut es normaler Schinken wie „Schwarzwälder“ auch und muss nicht aus Parma sein. Der wäre zu Schade, der feine Geschmack geht verloren. Man kann auch gekochten Schinken nehmen, schmeckt auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten