Cremige Spargelsuppe

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für die Spargelbrühe
125 | g | Spargel, weiß |
---|---|---|
250 | mg | Wasser |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Zucker |
10 | g | Butter |
125 | mg | Milch |
Zutaten für die Suppe
10 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Schlagsahne |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
10 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Gartenkresse |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Spargelbrühe:
- Zuerst den Spargel waschen, dann schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Stangen anschließend in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.
- Nun das Wasser, den Zucker und etwas Butter in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Spargelstücke einlegen und zugedeckt etwa 10 Minuten kochen lassen.
- Dann den Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem Teller zur Seite stellen.
- Die Milch zur Spargelbrühe geben und erneut aufkochen. Die Spargelstücke hinzufügen und alles weitere 10 Minuten kochen lassen.
- Nun die Spargelstücke erneut aus der Brühe heben und 250 ml Spargelbrühe abmessen.
Zubereitung Cremige Spargelsuppe:
- Jetzt die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, das Mehl hineinrühren und unter Rühren hell anschwitzen. Dann die abgemessene Spargelbrühe nach und nach angießen und immer wieder kräftig durchrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Die Spargelsuppe etwa 5 Minuten kochen lassen.
- Währenddessen die Sahne mit dem Eigelb verrühren. Den Topf vom Herd ziehen und die Suppe mit der Eiersahne legieren. Die Hitze der Herdplatte stark reduzieren, die Spargelstücke in die Suppe geben und bei kleiner Flamme heiß werden lassen.
- Zuletzt die Cremige Spargelsuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit etwas Kresse garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf darauf achten, dass die Schnittflächen an den Enden der Spargelstangen saftig und feucht sind. Dafür gern mal die Papiermanschette im Supermarkt abziehen, um rissige Enden und manchmal sogar Schimmel zu endecken.
Frischer Spargel hat fest geschlossene Köpfe und quietscht, wenn zwei Stangen aneinander gerieben werden. Soll er erst am nächsten Tag zubereitet werden, am besten in ein feuchtes Küchentuch wickeln und im Kühlschrank aufbewahren.
Wer Klößchen in seiner Suppe liebt, drückt zuletzt das Brät einer feinen, frischen Bratwurst Stück für Stück direkt aus der Pelle in die heiße Suppe und lässt es darin gar ziehen. Auch Nordseekrabben und kleine Würfel Räucherlachs oder -forelle passen gut zum Spargelaroma.
User Kommentare