Spargelsuppe ohne Sahne
Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Mehl |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
100 | ml | Weißwein, trocken |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Currypulver, mild |
1 | EL | Kresse |
1 | Prise | Salz |
1 | Spr | Zitronensaft |
Zutaten für die Spargelwasser | ||
16 | Stg | Spargel, weiß |
1 | Prise | Salz |
1.5 | l | Wasser |
1 | TL | Zucker |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Spargelbrühe:
- Zuerst den Spargel waschen, gründlich schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Enden sowie die Schale in einen Topf geben.
- Den Topf mit Wasser aufgießen, Zucker und Salz dazugeben, zum Kochen bringen und rund 20 Minuten köcheln lassen.
- Dann ein großes Sieb über einen anderen Topf hängen, die Brühe in das Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Die geschälten Spargelstangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
- Die Spargelbrühe aufkochen, die Spargelstücke hinzufügen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend Butter in einem anderen Topf zerlassen, das Mehl darüber stäuben und unter Rühren etwa 3-4 Minuten hell anschwitzen.
- Nun eine Kelle Spargelbrühe hinzufügen, gründlich unterrühren und dann den Weißwein angießen.
- Nach und nach auch die restliche Spargelbrühe hinzufügen und ein paar Minuten rühren, bis die Suppe sämig ist.
- Zum Schluss die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft und Currypulver abschmecken, die gegarten Spargelstücke hinzufügen und darin noch 2-3 Minuten ziehen lassen.
- Dann die Spargelsuppe ohne Sahne fein pürieren, sehr heiß in vorgewärmte Teller oder Suppenschalen geben, mit Kresse garnieren und servieren.
Zubereitung Spargelsuppe ohne Sahne:
Tipps zum Rezept
Weißer Spargel enthält reichlich Vitamin A, C und E, wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium sowie Folsäure. Bereits 500 g davon decken den Tagesbedarf an lebenswichtigen Vitaminen komplett ab. Außerdem ist Spargel kalorien- und zuckerarm und er entwässert den Körper auf gesunde Weise.
Während der Spargelsaison (April-Juni) werden häufig "Bruchspargel" und "Spargelköpfe" angeboten. In beiden Fällen handelt es sich um zerbrochene Spargelstangen unterschiedlicher Stärke, mit mal mehr, mal weniger Köpfen. Dieser, oft sehr preiswerte Spargel, ist perfekt für Suppen.
Spargelköpfe sind eine wunderbare Einlage für diese Suppe. Dafür etwas mehr Spargel einplanen und die Köpfe nach dem Schälen zur Seite legen. Die übrigen Spargelstücke in der Spargelbrühe pürieren, erst dann die Spargelköpfe hinzufügen und 5 Minuten darin ziehen lassen.
Sehr lecker sind dazu Brotcroûtons, die zuletzt auf jede Portion gestreut werden.
User Kommentare