Gulab Jamun

Gulab Jamun sind frittierte Teigbällchen mit Zuckersirup aus Indien und mit diesem Rezept gelingen sie auch ganz einfach in der eigenen Küche.

Gulab Jamun Foto stockimagefactory.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (105 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 EL Wasser, zum Bestreichen
1 l Frittieröl
1 EL Weizemehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Teigbällchen

50 g Hartweizengrieß
70 ml Milch
140 g Milchpulver
1.5 EL Ghee
1 Msp Backpulver
1 Prise Kardamom, gemahlen

Zutaten für den Sirup

290 ml Wasser
1 Prise Safranfäden
190 g Zucker

Zeit

770 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 680 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Milchpulver mit dem Ghee und der restlichen Milch in eine weitere Schüssel geben und zu einem festen Teig verkneten. Danach in Frischhaltefolie wickeln und für 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
  2. Währenddessen den Grieß mit 50 ml Milch in einer Schüssel vermischen und 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in einer Schüssel dem Grießgemisch zu einem festen Teig verarbeiten.
  4. Nun eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf zu einer Rolle formen und mit etwas Wasser bestreichen, Danach in gleich große Stücke schneiden und diese zu Kugeln formen.
  5. Jetzt das Öl in einem Topf auf 170 °C erhitzen. Die Teigkugeln portionsweise hineingeben, goldbraun backen und dabei einmal wenden.
  6. Anschließend die Kugeln mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und auf einer dicken Lage Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Für den Sirup Wasser, Zucker und die Safranfäden in einen Topf geben, zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach auf kleiner Flamme warm - aber nicht heiß - halten.
  8. Zuletzt die fertigen Teigbällchen in den Sirup geben und die Gulab Jamun etwa 4 Stunden darin durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Gulab bedeutet auf Hindi "Rose" und jamun "Beere", also sind Gulab jamun beerengroße Kugeln, die in Rosenwassersirup getaucht werden. Der Sirup in diesem Rezept wird mit Safran gewürzt. Es können aber auch 3-4 leicht zerstoßene Kardamomkapseln mitgekocht und später 1 TL Rosenwasser eingerührt werden.

Etwas vom fertigen Sirup auf einen kleinen Teller geben und mit der Fingerspitze prüfen, ob er leicht klebrig ist. Denn dann ist er perfekt und kann von den Teigkugeln gut aufgesogen werden.

Ist der Teig zu trocken, noch etwas Milch hinzufügen. Ist er zu nass, noch etwas Mehl untermischen. Die Hände mit wenig Öl einfetten und die Teigstücke vorsichtig glatt formen. Dabei weder kneten noch drücken, damit der Teig nicht bricht.

Es sieht hübsch aus und schmeckt gut, wenn die fertigen Gulab jamun vor dem Servieren mit gehackten Pistazien bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.894
Fett
187,14 g
Eiweiß
2,88 g
Kohlenhydrate
49,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Pani Puri

PANI PURI

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

User Kommentare