Hackepeter

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Hackfleisch, vom Schwein |
---|---|---|
0.5 | TL | Kümmel, gemahlen |
1 | Stk | Zwiebel, gelb |
1 | EL | Butter, für die Schrippen |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
8 | Stk | Schrippen, Brötchen |
1 | Stk | Eigelb, frisch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und in einer Schüssel mit dem Hackfleisch und dem Eigelb gut vermischen.
- Danach die Hackfleischmasse mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und alles gut, mit den Händen, durchkneten.
- Die Schrippen (=Brötchen) halbieren und jede Brötchenhälfte mit Butter bestreichen. Darauf das Hackepeter streichen und mit Zwiebelringen garnieren.
Tipps zum Rezept
Hackepeter ist ein relativ alter Begriff für Hack (Schweinemett) aus Schweinefleisch mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer gewürzt und wurde bereits 1903 in Berlin erstmals erwähnt bzw. zubereitet.
Wenn Hackfleisch roh verzehrt wird ist es besonders wichtig, auf die Qualität des Fleisches zu achten. Das Hackfleisch sollte frisch und von hoher Qualität sein, idealerweise aus einer zuverlässigen Quelle wie einem Metzger, um das Risiko von Lebensmittelinfektionen zu minimieren.
Hackepeter sollte unmittelbar nach der Zubereitung serviert werden, um das Beste aus Frische und Geschmack herauszuholen. Auch saure Gurken oder andere eingelegte Beilagen harmonieren gut mit dem Gericht, da sie eine frische und säuerliche Note beisteuern.
Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch geben zusätzliches Aroma.
Neben Salz und Pfeffer können auch Senf, Zitronensaft, Worcestersauce oder ein wenig Paprikapulver verwendet werden. Wer es gerne schärfer mag, kann etwas Chili hinzufügen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Glas Bier, fast egal welcher Sorte, schmeckt zu dem würzigen Imbiss. Zusätzlich würde vielleicht ein kleiner Schnaps dazu passen.
User Kommentare
Ich würze einen Hackepeter mit viel Paprikapulver, einen edelsüßen Paprika und etwas rosenscharfen. Gut schmeckt es, wenn man geräuchertes Paprikapulver verwendet.
Auf Kommentar antworten