Griechische Hackbällchen

Das Rezept lässt Griechische Hackbällchen in fruchtiger Tomatensoße kugeln. Wer kann da schon widerstehen, denn sie schmecken nach Urlaub und Sonne?

Griechische Hackbällchen Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (1.386 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Nelkenpulver
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Stk Ei
3 EL Paniermehl
0.5 Bund Petersilie, gehackt
1 Stk Knoblauchzehe, gehackt
2 Stk Zwiebel, klein, gehackt
350 g Rinderhackfleisch
2 TL Oregano, getrocknet
1 Stk Knoblauchzehe

Zutaten für die Tomatensoße

400 g Tomaten, passiert (TetraPack)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Stk Knoblauchzehe, gehackt
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Basilikum, getrocknet

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 220 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
  2. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit den Zwiebelstücken, dem Knoblauch, dem Paniermehl und dem Ei vermischen.
  3. Dann die gehackte Petersilie, das Salz, den Pfeffer, das Nelkenpulver und den Oregano hinzufügen und alles zu einem homogenen Hackfleischteig vermischen.
  4. Die Hände mit kaltem Wasser leicht anfeuchten und aus der Hackfleischmasse 16 gleich große Bällchen formen.
  5. Das vorbereitete Backblech mit den Hackbällchen belegen und etwa 15-20 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene braten und nach ca. 8 Minuten wenden.
  6. In der Zwischenzeit für die Tomatensoße die Tomaten in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Dann etwa 5 Minuten köcheln und etwas einkochen lassen.
  7. Die gehackte Knoblauchzehe hinzufügen und die Tomatensoße mit Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum und Oregano abschmecken.
  8. Zuletzt die Griechischen Hackbällchen aus dem Ofen nehmen, in eine flache Schale setzen und mit der Tomatensoße begießen. Anschließend sofort servieren und frisches Weißbrot dazu reichen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Hackbällchen können auch aus gemischtem Hackfleisch (Rind und Schwein), Kalbs- oder Lammhackfleisch hergestellt werden. Besonders die Zugabe von - zumindest einem Teil - Schweinehack lässt sie besonders saftig werden.

Die Hackfleischmasse ist perfekt, wenn sie nach dem Vermengen aller Zutaten zusammenhält. Sie darf nicht bröselig sein, sonst noch ein kleines Ei oder etwas Öl untermischen. Die richtige Konsistenz zeigt sich, wenn die Bällchen vor dem Braten ihre Form behalten.

Für einen besonderen Geschmack können Ricotta, Feta oder geriebener Parmesan unter das Hackfleisch gemischt werden. Beim Würzen auf keinen Fall zimperlich sein und durchaus Experimente mit Ingwer, Tomatenmark, Currypaste oder Harissa wagen.

Nährwert pro Portion

kcal
309
Fett
14,83 g
Eiweiß
23,58 g
Kohlenhydrate
16,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die Tomatensauce dominiert den Geschmack der Hackbällchen und Tomaten haben viel versteckte Säure.

Daher muss das begleitende Getränk säurearm sein. Bier, Mineralwasser und milder Weiß- oder Rotwein können harmonieren.

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne mit Bechamelsauce

LASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Mithilfe von diesem Rezept für Lasagne mit Bechamelsauce ist der Klassiker aus Italien schnell und einfach zubereitet.

Überbackene Zucchini mit Hackfleisch

ÜBERBACKENE ZUCCHINI MIT HACKFLEISCH

Wenn im Sommer die ersten Exemplare reif sind, schmecken überbackene Zucchini mit Hackfleisch am besten. Das Rezept gibt noch Käse on top.

Cevapcici

CEVAPCICI

Die beliebten Hackfleischröllchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Hier das einfache Rezept für köstliche Cevapcici ohne Ei.

Hackepeter

HACKEPETER

Bei diesem Gericht greift jeder gerne zu. Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung von Hackepeter.

Chili con Carne schnell und scharf

CHILI CON CARNE SCHNELL UND SCHARF

Mit diesem Rezept ist ein würziges Chili con Carne schnell und einfach zubereitet. Probieren Sie es aus.

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Lasagne Bolognese ist ein Klassiker, der nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet ist und der der ganzen Familie schmeckt!

User Kommentare