Griechische Moussaka

Das köstliche Rezept beschreibt die Zubereitung des klassischen Auberginenauflaufs: Griechische Moussaka.

Griechische Moussaka Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (426 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

3 Stk Auberginen
1 EL Olivenöl für die Form
2 EL Mehl
3 EL Paniermehl für die Form
1 Prise Salz
1 EL Olivenöl
1 Stk Tomate, groß
150 g Käse, gerieben, z.B.: griechischen Hartkäse

Zutaten für die Hackfleischmasse

2 Stk Zwiebeln
5 Stk Tomaten
150 ml Rinderbrühe
1 TL Oregano
0.5 TL Salz
500 g Rinderhackfleisch
100 g Schafskäse
5 EL Olivenöl
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Zutaten für die Käsesauce

50 g Butter
2 Stk Eier
1 Msp Muskatnuss, gerieben
500 ml Milch
100 g Schafskäse
1 Prise Salz und Pfeffer

Zeit

125 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Griechische Moussaka die Auberginen waschen, Stielansätze abschneiden und in Scheiben schneiden. Salzen, ca. 15 Minuten stehen lassen, dann mit Mehl bestäuben.
  2. Die Tomaten überbrühren, dann die Haut abziehen und die Tomaten würfelig schneiden. Zwiebeln häuten und fein würfeln. Den Schafskäse zerkleinern.
  3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Auberginen darin auf beiden Seiten braten. Dann auf Küchenpapier legen, damit das Fett aufgesogen wird.
  4. Olivenöl nachgießen und darin die Zwiebel glasig dünsten. Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten, dabei ständig umrühren.
  5. Dann die Tomaten und 100 Gramm Schafskäse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und die Rinderbrühe angießen. Dann einmal kurz aufkochen und vom Herd ziehen.
  6. Den Backofen auf 160 °C Umluft (Gas Stufe 2-3) vorheizen. Eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und mit Paniermehl bestreuen.
  7. Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl einrühren. Dann die Milch angießen und unter Rühren 8 bis 10 Minuten einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Schafskäse einrühren. Etwas abkühlen lassen und mit den Eiern verquirlen.
  8. Nun ein Drittel der Auberginen in die Auflaufform legen und die Fleischmasse darüber verteilen.
  9. Jetzt ein Drittel der Auberginen darauf legen und mit der Käsesauce überziehen.
  10. Danach die Tomate waschen, in Scheiben schneiden und zusammen mit den restlichen Auberginenscheiben auf der Käsesauce verteilen.
  11. Zuletzt die Griechische Moussaka mit dem Käse bestreuen und für 50 Minuten in den Ofen geben.

Tipps zum Rezept

Für einen reinen Gemüseauflauf einfach das Hackfleisch mal weglassen. Schmeckt auch sehr lecker.

Das Moussaka stammt ursprünglich aus Griechenland und bezeichnet dort Speisen aus gefüllten Auberginen und Hackfleisch. Dabei gibt es die verschiedensten Varianten und Geschmacksrichtungen.

Mit beliebigen Kräutern garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
655
Fett
40,32 g
Eiweiß
40,15 g
Kohlenhydrate
31,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wollen Sie es klassisch, dann empfiehlt sich ein griechischer Roséwein oder ein Retsina. Aber es passt natürlich auch ein Glas helles Bier oder Mineralwasser.

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne mit Bechamelsauce

LASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Mithilfe von diesem Rezept für Lasagne mit Bechamelsauce ist der Klassiker aus Italien schnell und einfach zubereitet.

Überbackene Zucchini mit Hackfleisch

ÜBERBACKENE ZUCCHINI MIT HACKFLEISCH

Wenn im Sommer die ersten Exemplare reif sind, schmecken überbackene Zucchini mit Hackfleisch am besten. Das Rezept gibt noch Käse on top.

Cevapcici

CEVAPCICI

Die beliebten Hackfleischröllchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Hier das einfache Rezept für köstliche Cevapcici ohne Ei.

Hackepeter

HACKEPETER

Bei diesem Gericht greift jeder gerne zu. Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung von Hackepeter.

Chili con Carne schnell und scharf

CHILI CON CARNE SCHNELL UND SCHARF

Mit diesem Rezept ist ein würziges Chili con Carne schnell und einfach zubereitet. Probieren Sie es aus.

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Lasagne Bolognese ist ein Klassiker, der nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet ist und der der ganzen Familie schmeckt!

User Kommentare