Lasagne Bolognese

Lasagne Bolognese ist ein Klassiker, der nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet ist und der der ganzen Familie schmeckt!

Lasagne Bolognese Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (1.163 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Lasagneblätter, vorgekocht

Zutaten für die Bolognesesauce

1 Bund Suppengrün (Karotte, Sellerie, usw.)
1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
100 g Speck, geräucherten & durchwachsenen
3 EL Olivenöl
500 g Rinderhackfleisch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
125 ml Rotwein oder Gemüsebrühe
5 EL Tomatenmark
2 Dose Tomaten, ca. 600 Gramm
1 Bund Thymian

Zutaten für die Béchamelsauce

75 g Butter
2 Stk Zwiebeln
60 g Mehl
0.5 l Gemüsebrühe
0.5 l Milch
100 g Käse, z.B. Pecorino oder Gouda
1 Prise Muskat
1 Prise Salz und Pfeffer

Zutaten zum Überbacken

100 g italienischen Käse, z.B. Pecorino oder Gouda

Zeit

105 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung der Bolognesesauce:

  1. Das Suppengrün putzen, waschen und sehr fein hacken. Danach die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken, den Speck würfelig schneiden.
  2. Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das gehackte Gemüse dazugeben und glasig andünsten.
  3. Dann das Hackfleisch hinzufügen und bei starker Hitze braun und krümelig anbraten. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt.
  4. Nun mit Pfeffer und Salz würzen und - sobald das Hackfleisch braun ist - mit dem Rotwein (oder der Brühe) ablöschen und einkochen lassen.
  5. Anschließend die Tomaten und das Tomatenmark dazugeben und etwa zehn Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Zuletzt den gehackten Thymian unterrühren und nochmals abschmecken.

Zubereitung der Béchamelsoße:

  1. Zunächst die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Butter erhitzen und die Zwiebelstücke darin anschwitzen.
  2. Danach das Mehl darüberstreuen und unter Rühren kurz anschwitzen. Die Brühe und die Milch nach und nach dazugeben und die Masse unter Rühren mit dem Schneebesen köcheln lassen, bis sie klümpchenfrei ist.
  3. Dann noch einmal unter Rühren aufkochen, den geraspelten Käse unterrühren und mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen.

Zubereitung Lasagne:

  1. Zunächst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Etwas Béchamelsoße in eine Auflaufform gießen und darin verteilen. Darauf eine Lage Lasagneblätter legen und darauf eine Schicht Bolognesesauce verteilen. Danach weiter abwechselnd schichten, bis die Lasagneplatten, die Bolognese und die Béchamelsauce verbraucht sind.
  3. Die Lasagne Bolognese mit einer dicken Schicht Béchamelsauce abschließen, damit die Lasagneblätter genügend Feuchtigkeit zum Garen haben. Dann den gehobelten Käse aufstreuen und die Lasagne auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 60 Minuten lang backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Werden das Suppengemüse, die Zwiebeln und der Knoblauch besonders fein zerkleinert, dient das dem Aroma. Dabei wird alles zunächst in feine Streifen (Julienne) und dann in winzige Würfel (Brunoise) mit einer Kantenlänge von 1-2 mm geschnitten.

Die fertige Lasagne noch etwa 10 Minuten außerhalb des Backofens ruhen lassen. Zum einen haben die Aromen Zeit, sich gleichmäßig zu verteilen und zum anderen verbrennt sich niemand den Mund.

Nach diesem Rezept lässt sich auch eine wunderbare vegetarische Lasagne zubereiten. Dafür das Hackfleisch und den Speck weglassen und dafür mehr Gemüse (Karotten-, Zucchini-, Auberginen- oder Paprikawürfel) oder Pilze verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.321
Fett
70,99 g
Eiweiß
63,22 g
Kohlenhydrate
98,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein leichter Rotwein begleitet die Lasagne sehr gut. Ein Trollinger aus Württemberg oder ein Portugieser aus irgendeiner Region harmonieren bestimmt.

Wenn es aber italienisch sein darf, empfehlen sich Bardolino oder Valpolicella aus Venetien.

ÄHNLICHE REZEPTE

Überbackene Zucchini mit Hackfleisch

ÜBERBACKENE ZUCCHINI MIT HACKFLEISCH

Wenn im Sommer die ersten Exemplare reif sind, schmecken überbackene Zucchini mit Hackfleisch am besten. Das Rezept gibt noch Käse on top.

Lasagne mit Bechamelsauce

LASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Mithilfe von diesem Rezept für Lasagne mit Bechamelsauce ist der Klassiker aus Italien schnell und einfach zubereitet.

Hackepeter

HACKEPETER

Bei diesem Gericht greift jeder gerne zu. Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung von Hackepeter.

Cevapcici

CEVAPCICI

Die beliebten Hackfleischröllchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Hier das einfache Rezept für köstliche Cevapcici ohne Ei.

Chili con Carne schnell und scharf

CHILI CON CARNE SCHNELL UND SCHARF

Mit diesem Rezept ist ein würziges Chili con Carne schnell und einfach zubereitet. Probieren Sie es aus.

Griechische Hackbällchen

GRIECHISCHE HACKBÄLLCHEN

Das Rezept lässt Griechische Hackbällchen in fruchtiger Tomatensoße kugeln. Wer kann da schon widerstehen, denn sie schmecken nach Urlaub und Sonne?

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Klassiker der Lasagne. Natürlich wird für die Hackfleischsoße ein Rotwein genommen. Mein Tipp: gleich die mehrfache Menge der Soße herstellen und ein paar Portionen einfrieren – dann hat man gleich eine gute Soße für Penne „Bolognese“.

Auf Kommentar antworten

user2223

eine Lasagne Bolognese ist immer ein leckeres Mittagessen. Mein Lieblings Nudelgericht.Dieses Rezept werd ich bald probieren

Auf Kommentar antworten