Krautrouladen

Dieses Rezept für herzhafte Krautrouladen mit Hackfleischfüllung und köstlicher Sauce sorgt für Begeisterung und passt prima in die kalte Jahreszeit.

Krautrouladen

Bewertung: Ø 4,7 (1.594 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kpf Weißkohl
3 EL Butter

Zutaten für die Füllung

2 Stk Brötchen, altbacken
1 kg Hackfleisch, gemischt
2 Stk Zwiebeln, klein
1 Stk Ei
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle

Zutaten für die Sauce

1 Stk Zwiebel, klein
1 Prise Salz
1 Schuss Öl
3 EL Tomatenmark
100 ml Wasser
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Füllung zuerst die Brötchen in Wasser einweichen. In der Zwischenzeit reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  2. Den Kohl putzen, waschen und mit dem Strunk nach oben in das kochende Wasser geben. Etwa 10 Minuten darin belassen, dann mit einer Gabel in den Strunk stechen und den Kohl herausheben.
  3. Nun die äußeren, weichen Blätter vorsichtig ablösen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  4. Währenddessen die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Brötchen mit den Händen ausdrücken und mit dem Hackfleisch in einer Schüssel vermengen. Dann das Ei und die Zwiebel hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und kräftig durchkneten.
  5. Nun jeweils zwei Kohlblätter überlappend aufeinanderlegen und einen Klecks der Hackfleischmasse darauf verteilen. Die Kohlblätter vorsichtig einrollen und mit Küchengarn fixieren.
  6. Für die Sauce die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin anrösten. Anschließend mit Wasser aufgießen, das Tomatenmark einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und noch einmal aufkochen lassen.
  7. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Krautrouladen darin rundum anbraten. Anschließend die Sauce einrühren und die Rouladen darin für etwa 50 Minuten leicht köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Wer eine Mikrowelle besitzt, schneidet zunächst den Strunk keilförmig aus dem Kohl und hüllt ihn in ein feuchtes, sauberes Küchentuch. Anschließend bei höchster Stufe 1-2 Minuten in die Mikrowelle legen, danach aus dem Tuch wickeln und die Blätter ablösen.

Damit das Aufrollen der Kohlblätter leichter wird, die dicken Mittelrippen im unteren Bereich mit einem scharfen Messer parallel zur Arbeitsfläche etwas flacher schneiden.

Die Rouladen lassen sich mit Küchengarn verschnürten oder mit Holzzahnstochern oder Metall-Rouladennadeln sichern.

Fleisch und Gemüse bringen die Rouladen schon auf den Teller . Daher reichen Salzkartoffeln oder Petersilkartoffeln als Beilage aus.

Getränketipp

Zu der populären Hausmannskost trinkt man gerne etwas Bodenständiges. Am ehesten ist ein helles Bier und als Alternative natürlich etwas Alkoholfreies, wie Mineralwasser oder eine Fruchtsaft-Schorle.

Ähnliche Rezepte

Griechische Hackbällchen

Griechische Hackbällchen

Das Rezept lässt Griechische Hackbällchen in fruchtiger Tomatensoße kugeln. Wer kann da schon widerstehen, denn sie schmecken nach Urlaub und Sonne?

Bolognese-Lasagne al forno

Bolognese-Lasagne al forno

Wie der Name schon sagt, kommt die köstliche Bolognese-Lasagne al forno direkt aus dem Ofen, wohingegen das schöne Rezept aus Italien stammt.

Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce

Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce

Für die Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce hat das Rezept würziges Lammhack gewählt, das der Pasta enen individuellen Geschmack verleiht.

Chili con Carne Partyrezept

Chili con Carne Partyrezept

Chili con Carne kann gut vorbereitet werden und ist auf Partys sehr beliebt. Hier das mexikanische Rezept dazu.

Griechische Moussaka

Griechische Moussaka

Das köstliche Rezept beschreibt die Zubereitung des klassischen Auberginenauflaufs: Griechische Moussaka.

Schnelles Chili con Carne

Schnelles Chili con Carne

Mit Hackfleisch ist Chili con Carne schnell gemacht. Mit diesem Rezept gelingt der mexikanische Eintopf ganz unkompliziert und einfach.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte