Haselnussmakronen

Diese leckeren Haselnussmakronen können ohne schlechtes Gewissen vernascht werden, denn nach diesem Rezept werden sie zuckerfrei und rein pflanzlich gebacken.

Haselnussmakronen Foto Bernd Schmidt / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,6 (7 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

200 g Haselnüsse, gemahlen
150 g Birkenkzucker / Xylit
3 EL Sojamehl
1 EL Pflanzenöl
7 EL Wasser, warm
1 Prise Salz
20 Stk Backoblaten

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Schüssel Backpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit einer Dauerbackmatte (oder mit Backpapier) belegen.
  2. Danach den Birkenzucker mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Salz in eine Backschüssel geben und gut miteinander vermischen.
  3. Anschließend das Sojamehl mit dem Wasser und dem Pflanzenöl in einer zweiten Schüssel zu einer zähflüssigen Masse verrühren. Dann zu den trockenen Zutaten geben und alles kräftig miteinander verrühren.
  4. Nun die Oblaten auf das vorbereitete Backblech legen und die Makronen-Masse mit einem Teelöffel - oder mit Hilfe eines Spritzbeutels - daraufsetzen.
  5. Das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Haselnussmakronen etwa 15-20 Minuten backen.
  6. Im Anschluss daran aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Makronen kommen auch ohne Oblaten aus, sie verleihen den Plätzchen lediglich mehr Stabilität. Wer die essbaren Blättchen nicht mag, setzt den Teig direkt auf die Backmatte/das Backpapier.

Mit einem Haselnusskern on top sind die Makronen leicht als solche zu identifizieren. Einfach vor dem Backen in die Mitte der Teigoberfläche drücken.

Ein wenig Schokolade macht die Haselnussmakronen noch begehrenswerter. Die selbstgemachte vegane Schokoglasur in dünnen Schlieren über die Makronen laufen lassen oder - falls die Makronen ohne Oblaten gebacken werden - mit dem "Fuß" hineintauchen.

Die Plätzchen sind etwa 3 Wochen haltbar, wobei sich ihr Aroma mit der Zeit noch verbessert. Am besten in einer luftdichten Blechdose an einem kühlen trockenen Ort aufbewahren. Zusätzlich ein Stück Apfel mit hineinlegen, denn dann bleiben sie innen schön soft.

Nährwert pro Portion

kcal
101
Fett
7,43 g
Eiweiß
2,67 g
Kohlenhydrate
8,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle Haselnussröllchen

SCHNELLE HASELNUSSRÖLLCHEN

Das Rezept für schnelle Haselnussröllchen ist perfekt, wenn auf den letzten Drücker noch ein paar leckere Plätzchen gebacken werden müssen.

Haselnuss-Polenta

HASELNUSS-POLENTA

Die leckere Haselnuss-Polenta gelingt im Nu. Das raffinierte und vegane Rezept eignet sich auch exzellent für anspruchsvolle Gäste.

Haselnusseis mit Likör

HASELNUSSEIS MIT LIKÖR

Dieses Rezept für ein klassisches Haselnusseis hat es in sich, denn es wird mit einem Hauch von Haselnusslikör zubereitet.

Haselnussmus selber machen

HASELNUSSMUS SELBER MACHEN

Mit dem richtigen Rezept kann jeder Haselnussmus selber machen. Es werden nur zwei Zutaten benötigt und dennoch schmeckt es unwahrscheinlich gut.

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Dieses Rezept zeigt wie ein schmackhafter Haselnusskuchen mit nur vier Zutaten einfach und schnell gelingt.

Rohkost Haselnussdrink

ROHKOST HASELNUSSDRINK

Lust auf ein schmackhaftes Getränk als kleiner Wohlfühl-Moment? Da ist der Rohkost Haselnussdrink genau das Richtige!

User Kommentare