Hausgemachtes Kirschkompott

Unser Rezept für hausgemachtes Kirschkompott ist sowohl einfach als auch schnell in der Zubereitung. Außerdem ist es absolut köstlich.

Hausgemachtes Kirschkompott Foto aleksey_rezin / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kirschen
200 g Zucker
0.5 TL Zimt, gemahlen
500 ml Wasser

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das hausgemachte Kirschkompott zuerst die Kirschen waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Kirschen danach entstielen und entsteinen.
  3. Anschließend das Wasser mit dem Zucker und dem Zimt in einen Topf geben und alles gut miteinander vermischen.
  4. Dann die Kirschen hinzufügen, erhitzen und den Topfinhalt einmal kurz aufkochen.
  5. Nun die Hitze reduzieren und das Kirschkompott auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Das Kompott zuletzt in absolut saubere Schraubgläser füllen, sofort fest verschließen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Kompott lässt sich sowohl aus Süßkirschen als auch aus Sauerkirschen zubereiten. Außerhalb der Saison (Mai-August) einfach tiefgekühlte Kirschen nehmen. Sie müssen weder entkernt, noch vor der Zubereitung aufgetaut werden.

Ist zum Entsteinen frischer Kirschen kein Entsteiner zur Hand, einen kleinen Trichter mit der Öffnung nach unten auf eine abwaschbare Unterlage stellen und jede Kirsche mit der Stelle, an der der Stiel vorher saß, auf die Trichterspitze drücken.

Feinschmecker ersetzen die Hälfte der angegebenen Wassermenge durch einen trockenen oder halbtrockenen Rotwein. Dieses Kompott bleibt natürlich Erwachsenen vorbehalten.

Das Kirschkompott schmeckt wunderbar zu Pfannkuchen, Eis, Waffeln, Grießbrei sowie Milchreis.

Nährwert pro Portion

kcal
360
Fett
0,75 g
Eiweiß
2,25 g
Kohlenhydrate
83,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Rhabarber-Kompott

APFEL-RHABARBER-KOMPOTT

Dieses Rezept schmeckt herrlich fruchtig und gut. Das Apfel-Rhabarber-Kompott gelingt schnell und einfach.

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

STACHELBEERKOMPOTT AUS FRISCHEN FRÜCHTEN

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten schmeckt großartig und das Rezept zeigt, wie die Beeren vom Strauch direkt in die Dessertschüssel gelangen.

Aprikosenkompott

APRIKOSENKOMPOTT

Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Rhabarberkompott ist durch den säuerlichen Geschmack eine tolle Ergänzung zu vielen süßen Mehlspeisen. Das Rezept ist total simpel.

Mangokompott

MANGOKOMPOTT

Das Mangokompott garniert mit Naturjoghurt und einer Beerenmarmelade ist ideal für ein gesundes Früh

Apfelkompott von Oma

APFELKOMPOTT VON OMA

Im Herbst kann man mit den reifen Früchten und dem Rezept für Apfelkompott von Oma herrliches Kompott als Beilage für viele Mehlspeisen kochen.

User Kommentare