Hausgemachtes Kirschkompott

Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das hausgemachte Kirschkompott zuerst die Kirschen waschen und abtropfen lassen.
- Die Kirschen danach entstielen und entsteinen.
- Anschließend das Wasser mit dem Zucker und dem Zimt in einen Topf geben und alles gut miteinander vermischen.
- Dann die Kirschen hinzufügen, erhitzen und den Topfinhalt einmal kurz aufkochen.
- Nun die Hitze reduzieren und das Kirschkompott auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln lassen.
- Das Kompott zuletzt in absolut saubere Schraubgläser füllen, sofort fest verschließen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Kompott lässt sich sowohl aus Süßkirschen als auch aus Sauerkirschen zubereiten. Außerhalb der Saison (Mai-August) einfach tiefgekühlte Kirschen nehmen. Sie müssen weder entkernt, noch vor der Zubereitung aufgetaut werden.
Ist zum Entsteinen frischer Kirschen kein Entsteiner zur Hand, einen kleinen Trichter mit der Öffnung nach unten auf eine abwaschbare Unterlage stellen und jede Kirsche mit der Stelle, an der der Stiel vorher saß, auf die Trichterspitze drücken.
Feinschmecker ersetzen die Hälfte der angegebenen Wassermenge durch einen trockenen oder halbtrockenen Rotwein. Dieses Kompott bleibt natürlich Erwachsenen vorbehalten.
Das Kirschkompott schmeckt wunderbar zu Pfannkuchen, Eis, Waffeln, Grießbrei sowie Milchreis.
User Kommentare