Apfel-Rhabarber-Kompott

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Äpfel, säuerlich |
---|---|---|
100 | ml | Apfelsaft, naturtrüb |
300 | g | Rhabarber |
1 | Msp | Zimt, gemahlen |
2 | EL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Dann die Apfelstücke zusammen mit dem Apfelsaft in einen Topf geben, zugedeckt aufkochen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Inzwischen den Rhabarber putzen, gegebenfalls schälen, in kleine Stücke (ca. 1-2 cm) schneiden und hinzufügen.
- Nun den Apfel-Rhabarber-Mix so lange (ca. 5 Minuten) ohne Deckel weich dünsten, bis die Flüssigkeit etwas verdampft ist.
- Zuletzt das Apfel-Rhabarber-Kompott mit Zimt und Zucker (je nach gewünschter Süßkraft) verfeinern, in Gläser oder Dessertschalen füllen, zunächst bei Zimmertemperatur und anschließend im Kühlschrank abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Apfel-Rhabarber-Kompott nach Belieben mit frischer Minze oder Zitronenmelisse garnieren. Auch etwas geschlagene Vanille-Sahne passt gut dazu. Das Kompott harmoniert besonders zu Grießbrei, Vanilleeis, Joghurt oder Pfannkuchen.
Äpfel mit einem etwas festeren Fruchtfleisch wählen (z. B. Boskoop, Elstar), damit die Würfel nicht völlig zerfallen.
Je nach Rhabarbersäure etwas mehr oder weniger Zucker verwenden – lieber erst weniger und später nachsüßen.
Zimt dezent einsetzen – alternativ eine Zimtstange mitköcheln lassen und am Ende entfernen.
Nicht zu lange kochen, damit das Kompott nicht breiig wird.
User Kommentare