Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten schmeckt großartig und das Rezept zeigt, wie die Beeren vom Strauch direkt in die Dessertschüssel gelangen.

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (343 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Stachelbeeren, frisch, reif
300 g Zucker
1 TL Zimt
500 ml Wasser

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Stachelbeeren waschen und von eventuell noch vorhandenen Stielen und Blütenresten befreien.

  2. Anschließend das Wasser in einen Topf geben, den Zucker und den Zimt hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Danach solange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eine sirupähnliche Konsistenz erhalten hat.
  3. Jetzt die Stachelbeeren zum Sirup geben und etwa 10 Minuten mitköcheln lassen.
  4. Anschließend die Stachelbeeren mit einer Schaumkelle herausheben und auf Portionsschalen verteilen.
  5. Den Sirup weiter einkochen, bis er leicht zähflüssig wird und über das Stachelbeerkompott aus frischen Früchten gießen.

Tipps zum Rezept

Stachelbeeren sind zwar klein, enthalten aber reichlich Nährstoffe wie Vitamin C oder Folsäure. Die haarige Schale unterscheidet sie von anderen Beeren und ihr Aroma ist leicht herb. Allerdings haben Stachelbeeren den höchsten Zuckergehalt im Vergleich mit ihren beerigen Verwandten.

Die Stachelbeeren lassen sich am besten in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser waschen. Darin mit den Händen leicht hin und her bewegen, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und putzen.

Sobald die Stachelbeeren in die heiße Zuckerlösung kommen, könnten sie platzen. Um das zu verhindern, einfach jede Beere mit einer Nadel einmal einstechen, damit der Druck entweichen kann.

Das Kompott eignet sich auch prima als Belag für einen Biskuitteig. Mit buttrigen Streuseln wird es fix zum Crumble oder es wird in kleine Auflaufformen gefüllt, mit einer Baiser-Haube bedeckt und im Backofen 10 Minuten gebacken.

Nährwert pro Portion

kcal
414
Fett
0,75 g
Eiweiß
3,25 g
Kohlenhydrate
86,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Rhabarber-Kompott

APFEL-RHABARBER-KOMPOTT

Dieses Rezept schmeckt herrlich fruchtig und gut. Das Apfel-Rhabarber-Kompott gelingt schnell und einfach.

Aprikosenkompott

APRIKOSENKOMPOTT

Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Rhabarberkompott ist durch den säuerlichen Geschmack eine tolle Ergänzung zu vielen süßen Mehlspeisen. Das Rezept ist total simpel.

Mangokompott

MANGOKOMPOTT

Das Mangokompott garniert mit Naturjoghurt und einer Beerenmarmelade ist ideal für ein gesundes Früh

Apfelkompott von Oma

APFELKOMPOTT VON OMA

Im Herbst kann man mit den reifen Früchten und dem Rezept für Apfelkompott von Oma herrliches Kompott als Beilage für viele Mehlspeisen kochen.

Sauerkirsch-Kompott

SAUERKIRSCH-KOMPOTT

Dieses leckere, einfach herzustellende Sauerkirsch-Kompott passt besonders gut zu Süßspeisen und das Rezept dafür ist kinderleicht nachzukochen.

User Kommentare