Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten schmeckt großartig und das Rezept zeigt, wie die Beeren vom Strauch direkt in die Dessertschüssel gelangen.

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

Bewertung: Ø 4,5 (338 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Stachelbeeren, frisch, reif
300 g Zucker
1 TL Zimt
500 ml Wasser
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Stachelbeeren waschen und von eventuell noch vorhandenen Stielen und Blütenresten befreien.

  2. Anschließend das Wasser in einen Topf geben, den Zucker und den Zimt hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Danach solange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eine sirupähnliche Konsistenz erhalten hat.
  3. Jetzt die Stachelbeeren zum Sirup geben und etwa 10 Minuten mitköcheln lassen.
  4. Anschließend die Stachelbeeren mit einer Schaumkelle herausheben und auf Portionsschalen verteilen.
  5. Den Sirup weiter einkochen, bis er leicht zähflüssig wird und über das Stachelbeerkompott aus frischen Früchten gießen.

Tipps zum Rezept

Stachelbeeren sind zwar klein, enthalten aber reichlich Nährstoffe wie Vitamin C oder Folsäure. Die haarige Schale unterscheidet sie von anderen Beeren und ihr Aroma ist leicht herb. Allerdings haben Stachelbeeren den höchsten Zuckergehalt im Vergleich mit ihren beerigen Verwandten.

Die Stachelbeeren lassen sich am besten in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser waschen. Darin mit den Händen leicht hin und her bewegen, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und putzen.

Sobald die Stachelbeeren in die heiße Zuckerlösung kommen, könnten sie platzen. Um das zu verhindern, einfach jede Beere mit einer Nadel einmal einstechen, damit der Druck entweichen kann.

Das Kompott eignet sich auch prima als Belag für einen Biskuitteig. Mit buttrigen Streuseln wird es fix zum Crumble oder es wird in kleine Auflaufformen gefüllt, mit einer Baiser-Haube bedeckt und im Backofen 10 Minuten gebacken.

Ähnliche Rezepte

Birnenkompott ohne Zucker

Birnenkompott ohne Zucker

Gut gereifte Birnen bringen für das leckere Birnenkompott ohne Zucker ihre eigene Süße mit, so dass dieses Rezept gut darauf verzichten kann.

Kompott mit roten Johannisbeeren

Kompott mit roten Johannisbeeren

Dieses Rezept für Kompott mit roten Johannisbeeren überzeugt mit einem fruchtig-süßen Geschmack und ist die perfekte Beilage zu vielen Süßspeisen.

Apfelkompott mit Wein

Apfelkompott mit Wein

Eine ideale Beilage für Süßspeisen zaubern Sie mit dem Rezept für das Apfel-Wein-Kompott. Wunderbar frisch und fruchtig.

Kaiserschmarren auf Aprikosenkompott

Kaiserschmarren auf Aprikosenkompott

Ihre Lieben werden von dem köstlichen Kaiserschmarrn auf Aprikosenkompott begeistert sein. Dieses Rezept eignet sich sowohl als Hauptspeise, als auch als Nachspeise.

Sauerkirschkompott

Sauerkirschkompott

Unser Rezept verwendet frische Früchte für das leckere Sauerkirschkompott. Allein der Gedanke daran lässt dieses Kompott noch verführerischer werden.

Kürbiskompott

Kürbiskompott

Probieren Sie doch einmal dieses etwas andere Rezept. Ihre Familie wird von diesem tollen Kürbiskompott nicht genug bekommen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte