Stachelbeerkompott aus frischen Früchten
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Stachelbeeren, frisch, reif |
---|---|---|
300 | g | Zucker |
1 | TL | Zimt |
500 | ml | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Stachelbeeren waschen und von eventuell noch vorhandenen Stielen und Blütenresten befreien.
- Anschließend das Wasser in einen Topf geben, den Zucker und den Zimt hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Danach solange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eine sirupähnliche Konsistenz erhalten hat.
- Jetzt die Stachelbeeren zum Sirup geben und etwa 10 Minuten mitköcheln lassen.
- Anschließend die Stachelbeeren mit einer Schaumkelle herausheben und auf Portionsschalen verteilen.
- Den Sirup weiter einkochen, bis er leicht zähflüssig wird und über das Stachelbeerkompott aus frischen Früchten gießen.
Tipps zum Rezept
Stachelbeeren sind zwar klein, enthalten aber reichlich Nährstoffe wie Vitamin C oder Folsäure. Die haarige Schale unterscheidet sie von anderen Beeren und ihr Aroma ist leicht herb. Allerdings haben Stachelbeeren den höchsten Zuckergehalt im Vergleich mit ihren beerigen Verwandten.
Die Stachelbeeren lassen sich am besten in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser waschen. Darin mit den Händen leicht hin und her bewegen, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und putzen.
Sobald die Stachelbeeren in die heiße Zuckerlösung kommen, könnten sie platzen. Um das zu verhindern, einfach jede Beere mit einer Nadel einmal einstechen, damit der Druck entweichen kann.
Das Kompott eignet sich auch prima als Belag für einen Biskuitteig. Mit buttrigen Streuseln wird es fix zum Crumble oder es wird in kleine Auflaufformen gefüllt, mit einer Baiser-Haube bedeckt und im Backofen 10 Minuten gebacken.
User Kommentare