Rhabarberkompott
Rhabarberkompott ist durch den säuerlichen Geschmack eine tolle Ergänzung zu vielen süßen Mehlspeisen. Das Rezept ist total simpel.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,6 (267 Stimmen)
Zutaten für 8 Portionen
1
|
kg |
Rhabarber
|
160
|
g |
Zucker
|
1
|
Pk |
Vanillin-Zucker
|
1
|
EL |
Speisestärke
|
100
|
ml |
Wasser z. Kochen (bei Bedarf etwas mehr)
|
Rezept Zubereitung
- Von den Rhabarberstangen die Haut vom oberen Ende nach unten abziehen. Die geputzten Stangen in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Abwaschen und tropfnass in einen Topf mit Wasser geben.
- Danach Zucker und Vanillinzucker einstreuen gut durchrühren und kurz köcheln lassen, bis die Rhabarberstücke weich sind.
- Nun die Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und einrühren, die Kochplatte ausschalten und den Topf vom Herd ziehen.
Tipps zum Rezept
Rhabarberkompott schmeckt ganz toll zu Arme Ritter, Kaiserschmarrn und Omas Grießbrei.
Ein Rhabarberkompott sieht am schönsten aus, wenn es nicht so zerfällt, deshalb nicht zu lange kochen lassen.
Ähnliche Rezepte
Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt
Eine ideale Beilage für Süßspeisen zaubern Sie mit dem Rezept für das Apfel-Wein-Kompott. Wunderbar frisch und fruchtig.
Ihre Lieben werden von dem köstlichen Kaiserschmarrn auf Aprikosenkompott begeistert sein. Dieses Rezept eignet sich sowohl als Hauptspeise, als auch als Nachspeise.
Probieren Sie doch einmal dieses etwas andere Rezept. Ihre Familie wird von diesem tollen Kürbiskompott nicht genug bekommen.
Dieses Rezept für Kompott mit roten Johannisbeeren überzeugt mit einem fruchtig-süßen Geschmack und ist die perfekte Beilage zu vielen Süßspeisen.
Unser Rezept verwendet frische Früchte für das leckere Sauerkirschkompott. Allein der Gedanke daran lässt dieses Kompott noch verführerischer werden.
User Kommentare