Birnenkompott ohne Zucker

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Birnen, gut gereift |
---|---|---|
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
50 | ml | Apfelsaft, naturtrüb |
1 | Prise | Zimt |
4 | Stk | Gewürznelken |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Birnen waschen, trocken reiben und mit einem Sparschäler dünn schälen. Danach vierteln und die Kerngehäuse entfernen.
- Die Birnenspalten zwischendurch mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen.
- Anschließend die Birnenspalten in einen Topf geben. Den Apfelsaft, die Gewürznelken und den Zimt hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Danach die Hitze reduzieren und die Birnen auf einer niedrigen bis mittleren Stufe köcheln lassen, bis sich das Fruchtfleisch leicht mit einem Messer einstechen lässt.
- Zuletzt die Gewürznelken herausfischen, das Birnenkompott ohne Zucker abkühlen lassen, in Dessertschälchen füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Birnensorten Alexander Lucas, Conference, Gellerts Butterbirne, Abate Fetel und Williams Christ eignen sich sehr gut für die Zubereitung dieses Kompotts. Birnen sind übrigens reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Darüber hinaus enthalten sie nur wenig Fruchtsäure, so dass sie gut verträglich sind.
Beim Einkauf sollten Birnen noch nicht zu reif sein, denn sonst müssten sie sofort verbraucht werden. Kauft man festere Früchte schon ein paar Tage vor der Weiterverarbeitung, reifen sie bei Zimmertemperatur schnell nach. Die Birnen sind reif, wenn sie bei leichtem Druck auf das Stielende leicht nachgeben und aromatisch duften.
Das Birnenkompott passt wunderbar zu Grießbrei, Naturjoghurt und wird besonders von Kindern gern zu Milchreis gegessen.
Es schmeckt aber mindestens genauso gut zu Wildgerichten oder zu herzhaften Käsesorten wie Camembert oder Gorgonzola.
User Kommentare