Birnenkompott ohne Zucker

Gut gereifte Birnen bringen für das leckere Birnenkompott ohne Zucker ihre eigene Süße mit, so dass dieses Rezept gut darauf verzichten kann.

Birnenkompott ohne Zucker Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (132 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 Stk Birnen, gut gereift
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
50 ml Apfelsaft, naturtrüb
1 Prise Zimt
4 Stk Gewürznelken

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Birnen waschen, trocken reiben und mit einem Sparschäler dünn schälen. Danach vierteln und die Kerngehäuse entfernen.
  2. Die Birnenspalten zwischendurch mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen.
  3. Anschließend die Birnenspalten in einen Topf geben. Den Apfelsaft, die Gewürznelken und den Zimt hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  4. Danach die Hitze reduzieren und die Birnen auf einer niedrigen bis mittleren Stufe köcheln lassen, bis sich das Fruchtfleisch leicht mit einem Messer einstechen lässt.
  5. Zuletzt die Gewürznelken herausfischen, das Birnenkompott ohne Zucker abkühlen lassen, in Dessertschälchen füllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Birnensorten Alexander Lucas, Conference, Gellerts Butterbirne, Abate Fetel und Williams Christ eignen sich sehr gut für die Zubereitung dieses Kompotts. Birnen sind übrigens reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Darüber hinaus enthalten sie nur wenig Fruchtsäure, so dass sie gut verträglich sind.

Beim Einkauf sollten Birnen noch nicht zu reif sein, denn sonst müssten sie sofort verbraucht werden. Kauft man festere Früchte schon ein paar Tage vor der Weiterverarbeitung, reifen sie bei Zimmertemperatur schnell nach. Die Birnen sind reif, wenn sie bei leichtem Druck auf das Stielende leicht nachgeben und aromatisch duften.

Das Birnenkompott passt wunderbar zu Grießbrei, Naturjoghurt und wird besonders von Kindern gern zu Milchreis gegessen.

Es schmeckt aber mindestens genauso gut zu Wildgerichten oder zu herzhaften Käsesorten wie Camembert oder Gorgonzola.

Nährwert pro Portion

kcal
116
Fett
0,63 g
Eiweiß
1,05 g
Kohlenhydrate
26,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Rhabarber-Kompott

APFEL-RHABARBER-KOMPOTT

Dieses Rezept schmeckt herrlich fruchtig und gut. Das Apfel-Rhabarber-Kompott gelingt schnell und einfach.

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten

STACHELBEERKOMPOTT AUS FRISCHEN FRÜCHTEN

Stachelbeerkompott aus frischen Früchten schmeckt großartig und das Rezept zeigt, wie die Beeren vom Strauch direkt in die Dessertschüssel gelangen.

Aprikosenkompott

APRIKOSENKOMPOTT

Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Rhabarberkompott ist durch den säuerlichen Geschmack eine tolle Ergänzung zu vielen süßen Mehlspeisen. Das Rezept ist total simpel.

Mangokompott

MANGOKOMPOTT

Das Mangokompott garniert mit Naturjoghurt und einer Beerenmarmelade ist ideal für ein gesundes Früh

Apfelkompott von Oma

APFELKOMPOTT VON OMA

Im Herbst kann man mit den reifen Früchten und dem Rezept für Apfelkompott von Oma herrliches Kompott als Beilage für viele Mehlspeisen kochen.

User Kommentare