Holsteiner Vanilleschnitte

Die cremige Holsteiner Vanilleschnitte lässt sich mit diesem Rezept einfach zubereiten. Durch die Kühlzeit schmeckt sie an warmen Tagen besonders gut.

Holsteiner Vanilleschnitte Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (29 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Blätterteig, aus dem Kühlregal
1 Pk Vanillepuddingpulver
80 g Zucker
500 ml Milch
100 ml Sahne

Zutaten für den Guss

100 g Puderzucker
20 ml Zitronensaft

Zeit

130 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, ausrollen und mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit er nicht zu hoch aufgeht.
  2. Danach den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech für ca. 10 Minuten, im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-Unterhitze, backen.
  3. In der Zwischenzeit den Vanillepuddig nach Packungsanweisung zubereiten und den fertigen Pudding noch heiß mit einem Stück Frischhaltefolie belegen, damit keine Haut entsteht und in ca. 30 Minuten auskühlen lassen.
  4. Den ausgekühlten Pudding kräftig durchrühren, die steif geschlagene Sahne unterheben und dann auf eine der beiden Blätterteigplatten streichen.
  5. Danach die zweite Platte auflegen und leicht andrücken.
  6. Die Kanten der Holsteiner Vanilleschnitte mit Hilfe einer Palette oder eines breiten Messers glatt streichen und anschließend im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchkühlen lassen.
  7. Zuletzt den Zitronensaft vorsichtig in den Puderzucker rühren, bis die gewünschte Konsistenz für den Guss erreicht ist. Den Zitronen-Zuckerguss auf die durchgekühlte Vanilleschnitte träufeln, ca. 10 Minuten trocknen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Damit die Vanillecreme ein wenig fester wird kann man zusätzlich 5 Blatt Gelatine in die noch heiße Puddingmasse einrühren.

Damit man die Vanilleschnitte leichter schneidet, kann man die obere Blätterteig-Platte nach dem Backen schon in die gewünschte Schnittengröße (ca. 4 cm breite Stücke) vorschneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
620
Fett
29,17 g
Eiweiß
8,94 g
Kohlenhydrate
83,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare