Holunderblütensirup Grundrezept
Zutaten für 5 Portionen
20 | Stk | Holunderblüten-Dolden |
---|---|---|
2 | l | Wasser |
2 | kg | Zucker |
1 | Stk | Zitrone, Bio |
50 | g | Zitronensäure (Lebensmittelqualität) |
5 | Stk | Flaschen, verschließbar, á 700 ml |
Rezept Zubereitung
- Bitte beachten: Der Ansatz für das Holunderblütensirup Grundrezept benötigt 3-4 Tage zum Durchziehen.
- Zuerst die Blütendolden gründlich schütteln, falls sich kleine Insekten darin versteckt haben sollten. Die Dolden sollen danach möglichst nicht gewaschen werden, weil sie dabei an Aroma verlieren. Sofern sie doch gewaschen werden, dann mehrfach und vorsichtig in stehendem Wasser schwenken und auf Küchenpapier gründlich abtropfen lassen.
- Währenddessen das Wasser mit dem Zucker in einem Topf erhitzen und für 1 Minute aufkochen. Die Zitrone heiß waschen und in Scheiben schneiden.
- Nun die Stiele der Blütendolden abschneiden und die Dolden, zusammen mit den Zitronenscheiben und der Zitronensäure, in eine große Schüssel geben.
- Anschließend das kochende Zuckerwasser über die Blüten gießen, für etwa 1 Stunde abkühlen lassen, dann abdecken und für 4 Tage zugedeckt an einem kühlen Ort ziehen lassen.
- Zuletzt ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen, über einen Topf hängen und den Ansatz dadurch abseihen. Anschließend den Holunderblütensirup noch einmal 1-2 Minuten aufkochen lassen, sofort in saubere Flaschen füllen und diese fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Der Sirup hält sich ungeöffnet etwa 6-8 Monate, sofern er kühl und dunkel gelagert wird.
Furore macht der Sirup in Kombination mit Prosecco, Limette, Minze, Mineralwasser und Eis. Der Cocktail namens HUGO ist ein sommerlicher Aperitif.
User Kommentare