Holundergelee

Dieses Rezept macht die Zubereitung eines leckeren Holundergelees ganz leicht und es macht besonders viel Spaß, die Beeren dafür selbst zu ernten.

Holundergelee Foto Tinieder / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Holunderbeeren (Fliederbeeren)
750 g Gelierzucker
1 Stk Bio-Zitrone
200 ml Wasser
1 Stk Vanilleschote

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Kochtopf Schraubglas Sieb Suppenkelle

Zeit

44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Holunderbeeren zunächst in stehendem Wasser durchschwenken, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Diesen Vorgang mindestens noch 2 x mit jeweils frischem Wasser wiederholen.
  2. Die Beeren zuletzt in einem Sieb gut abtropfen lassen und dann von den Rispen streifen.
  3. Anschließend die Beeren mit dem Wasser in einen großen Kochtopf geben, zum Kochen bringen, 1 Minute aufkochen und danach bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit ein Sieb mit einem Baumwolltuch (Achtung! Die Farbe der Beeren geht beim Waschen nicht vollständig heraus.) auslegen, dann über einen Topf hängen und die Beeren nach Beendigung der Kochzeit hineingießen.
  5. Nun die Beeren mit einer Suppenkelle kräftig ausdrücken, den aufgefangenen Saft abmessen und mit derselben Menge Gelierzucker im Kochtopf vermischen.
  6. Im Anschluss daran die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und mit in den Kochtopf geben. Dann die Zitrone halbieren, auspressen, den Saft zu den übrigen Zutaten geben und den Topfinhalt zum Kochen bringen.
  7. Sobald die Frucht-Masse kocht, etwa 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen und währenddessen immer wieder umrühren.
  8. Danach die Vanilleschote herausfischen, die flüssige Gelee-Masse vorsichtig in saubere Schraubgläser füllen und diese fest verschließen. Zuletzt das Holundergelee vollständig auskühlen lassen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Im August-September sind Holunderbeeren erntereif. Die dunklen Beeren vorzugsweise im eigenen Garten, an Waldrändern und Feldwegen abseits von Straßen pflücken. Die abgeschnittenen Dolden locker in einem Korb sammeln und nach Hause tragen.

Die einzelnen Beeren lassen sich ganz einfach mit Hilfe einer Gabel von den Zweigen streifen.

Bei der Verarbeitung der Beeren schützen Handschuhe, Schürze und eine mit Zeitungspapier ausgelegte Umgebung am besten vor dem Saft der Beeren, der alles nachhaltig färbt, was sich ihm in den Weg stellt. Auch beim Abfüllen des Gelees ist diesbezüglich Vorsicht geboten.

Das Holundergelee ist mehrere Monate haltbar und schmeckt am besten auf frischem Brot oder Brioche.

Nährwert pro Portion

kcal
973
Fett
1,66 g
Eiweiß
6,69 g
Kohlenhydrate
211,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holundersirup selbstgemacht

HOLUNDERSIRUP SELBSTGEMACHT

Das Rezept für selbstgemachten Holundersirup ist ganz einfach, der Sirup schmeckt super lecker und erfrischend.

Gebackene Holunderblüten

GEBACKENE HOLUNDERBLÜTEN

Schon mal Hollerküchlein probiert? So werden die gebackenen Holunderblüten auch genannt und das Rezept zeigt, wie einfach sie zubereitet werden.

Holunderblütenschnaps

HOLUNDERBLÜTENSCHNAPS

Das Rezept für den Holunderblütenschnaps ist ganz einfach, benötigt nur etwas Zeit, damit die aromareichen Blüten ihren vollen Geschmack entfalten.

Holunderbeerengelee

HOLUNDERBEERENGELEE

Selbstgemachtes Holunderbeerengelee leuchtet dunkelrot, fast schwarz aus den Gläsern. Ein einfaches Rezept, mit dem ein Stück Sommer eingefangen wird.

Schnelle Holunderblütenküchlein

SCHNELLE HOLUNDERBLÜTENKÜCHLEIN

Schnelle Holunderblütenküchlein zergehen auf der Zunge wie knusprige Wölkchen. Ein schönes Rezept für eine leckere Nascherei aus der Natur.

Holundersirup mit Zitronensäure

HOLUNDERSIRUP MIT ZITRONENSÄURE

In der Erkältungszeit macht ein kleiner Vorrat Sinn. Nach diesem Rezept bereiten Sie Holundersirup mit Zitronensäure recht einfach selber zu.

User Kommentare