Käsecreme
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Schafkäse |
---|---|---|
180 | g | Naturjoghurt |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Msp | Chilipulver |
1 | TL | Minze, fein gehackt |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Peperoni, rot, klein |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Schafskäse zerbröckeln, auf einen tiefen Teller geben und mit einer Gabel fein zerdrücken.
- Dann den Joghurt dazugeben und verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Nun die Petersilie und die Minze waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Einige Blättchen für die Garnitur zur Seite legen. Die übrigen Blättchen fein hacken.
- Den Knoblauch abziehen und fein reiben. Anschließend mit den gehackten Kräutern, dem Paprika- und Chilipulver unter die Käsecreme rühren.
- Anschließend die Peperoni waschen, den Stielansatz entfernen und die Schoten schräg in feine Scheibchen schneiden.
- Die Käsecreme in eine Servierschale füllen, mit den Peperonischeibchen und den restlichen Kräutern garnieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Während Schafskäse zu 100% aus Schafsmilch besteht, wird Feta aus einer Mischung von Schafsmilch und höchstens 30% Ziegenmilch gemacht. In beiden Fällen muss die Milch der Schafe vom griechischen Festland oder von der Insel Lesbos stammen. Beide, aber auch ein cremiger Hirtekäse aus Kuhmilch, sind für dieses Rezept geeignet.
Zur Verarbeitung der Peperoni Einweghandschuhe tragen und danach sofort entsorgen. So wird vermieden, dass ihr scharfer Saft nicht unbeabsichtigt über die Finger in die Augen gelangt.
Wer es nicht so scharf mag, schlitzt die Peperoni der Länge nach auf und entfernt sowohl die Kerne als auch die weißen Trennhäutchen.
Die Käsecreme passt sehr gut als Dip zu rohem Gemüse und bereichert jedes Fondue oder Raclette. Als Aufstrich schmeckt sie am besten auf gerösteten Weißbrot- oder frischen Baguettescheiben sowie zu selbstgebackenem Fladenbrot.
User Kommentare